Die Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet (LURAG)

Die Gründung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet AG (LURAG) am 25. Februar 1925 markiert den Anfang der Geschichte des Flughafens Essen-Mülheim. Beteiligt an dieser Aktiengesellschaft waren die größeren Städte, Landkreise sowie einzelne Gemeinden aus der Region, aber auch Banken, Industrieunternehmen und örtliche Kaufleute. Ziel

Zeppelin-Flugtag auf dem Flughafen Essen-Mülheim

Auch wenn Mülheim vor dem Zweiten Weltkrieg noch kein ortsansässiges Luftschiffunternehmen hatte, waren Zeppeline über der Stadt – damals wie heute meist als fliegende Werbeträger – kein seltener Anblick. Laut Mülheimer Zeitung überquerte am 20. September 1909 mit dem LZ 3 erstmals

Die WDL, eine „Himmelstürmerin“ aus Mülheim

WDL. Diese drei Buchstaben stehen seit fast 70 Jahren für Westdeutsche Luftwerbung. Der damals 30-Jährige Theo Wüllenkemper gründete die WDL 1955 mit seiner fünf Jahre jüngeren Lebensgefährtin Inge Bachmann. Es war die Zeit des westdeutschen Wirtschaftswunders. Und die WDL war mit der