Mülheim, die Märchenstadt Es war einmal……1976 – Vorweihnachtszeit in Mülheim. Es ist noch die Zeit der vier langen, verkaufsoffenen Samstage vor Weihnachten, die Stadt und die Geschäfte sind voll. Aber in diesem Jahr hatten sich der Mülheimer Verkehrsverein und die Mülheimer Kaufleute
Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsmarkt auf die Schloßstraße und scheidet die Geister. „Viel Essen, wenig Kunsthandwerk“, klagen die einen. „Viel Lichterglanz und Tannengrün“, loben die anderen. „Besser als nichts“, sagen die Pragmatiker. Bald 50 Jahre ist es her, dass der damalige
Weihnachten – das ist nicht überall ein Fest des Friedens. Bei Krieg denken wir im Jahre 2023 vor allem an die Ukraine und an den Konflikt im Gaza-Streifen. 1944 fand der Krieg vor der eigenen Haustür statt. Während sich die Mülheimer auf
Die Frage „Gibt es heute noch Heilige?“ mag man sich am Heiligen Abend stellen in Zeiten, wo alles seinen Preis zu haben scheint und nur wenige Menschen etwas für Gotteslohn tun können oder wollen. Selbst die Kirche denkt in der Krise darüber
"Die Waffen ruh´n - Die toten Kämpfer schlafen
Im Winterland in langer Hügel Reih´n,"