Der Vorstand des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr e.V. im April 2025. Sven Rieger, Dr. Ursula Hilberath, Beate Fischer und Birte Mevißen (vlnr). Quelle: Geschichtsverein

Der Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Mülheimer Geschichtsvereins wählte am 8. April 2025 zu ihrem Vorstand:

1. Vorsitzende
Frau Dr. Ursula Hilberath

2. Vorsitzende
Beate Fischer

Schriftführerin
Birte Mevißen

Rechnungsführer
Sven Rieger

.

Dass mir der Vorsitz des Mülheimer Geschichtsvereins anvertraut wurde, empfinde  als große Ehre. Ich bin darüber hinaus sehr dankbar, mit einem so kreativen, engagierten und kompetenten Vorstandsteam von bereits seit Jahren aktiven Beteiligten zusammenarbeiten zu dürfen.

Schon als Kind bin ich mit dem Bewusstsein aufgewachsen, dass meine Familiengeschichte eng mit der Geschichte der Stadt Mülheim verbunden ist. Ohne die Industrialisierung hätte es die nahezu 100 Jahre und drei Generationen bestehende Bäckerei Hilberath im Herzen der Stadt nicht gegeben. Dadurch entstand meine große emotionale Bindung an meine Heimatstadt.

Mein Studium von Kunstgeschichte, Germanistik und Städtebau und die jahrzehntelangen kulturellen Aktivitäten in meiner Buchhandlung in Saarn sehe ich als gute Grundlagen für die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen als Vorsitzende. Ich freue mich dazu beitragen zu dürfen, das Wissen über die Mülheimer Geschichte zu mehren und historische Erkenntnisse aus vergangenen Epochen für die Gegenwart nutzbar zu machen.

Dr. Ursula Hilberath, 1. Vorsitzende

Bereits in der Schulzeit habe ich mich sehr für Geschichte interessiert. Besonders die Geschichten über Menschen, die in längst vergangenen Zeiten lebten. Ich erinnere mich gut daran, wie spannend ich es fand, in die Welt „von damals“ einzutauchen, auch wenn mein Interesse damals oft eher den großen historischen Schauplätzen in der Ferne galt.

Oftmals bemerkt man erst später, welche historischen Schätze man genau vor der Haustür hat. Man muss gar nicht in die Ferne gehen. Und so war es auch bei mir. Das Schloss Broich, unsere Altstadt und die vielen anderen historischen Gebäude, alles wunderschöne Orte unserer Stadt.

Mir ist es ein großes Anliegen, dass auch andere historisch Interessierte, die wie ich blind wie ein Huhn durch die Heimatstadt laufen, die Augen für die Schönheit ihrer direkten Umgebung zu öffnen.

Mülheim ist mehr als nur ein paar Blicke wert!

Birte Mevißen, Schriftführerin

Museum Besucherbuch

„Man sieht nur, was man weiß“, bemerkte
Johann Wolfgang von Goethe.

Die Geschichte unserer Stadt begleitet mich seit vielen Jahren, sie ist für mich lebendig, spannend und ein Teil meines Alltags.
Die Entdeckung und Erkundung historischer Denkmäler sowie die Auseinandersetzung mit den Veränderungen, die Mülheim an der Ruhr im Laufe der Zeit durchlaufen hat, lassen für mich Geschichte lebendig werden. Geschichte zeigt uns, wer wir sind und woher wir kommen.

Meine Begeisterung für Geschichte entdeckte ich vor über 25 Jahren, anfangs auf Reisen, später besonders hier im Ruhrgebiet, durch die Route der Industriekultur. Namen wie Stinnes oder Thyssen weckten meine Neugier, mehr über unsere Region zu erfahren.

Seit 2003 bin ich Mitglied im Mülheimer Geschichtsverein, seit vielen Jahren auch im Vorstand aktiv. Als 2.Vorsitzende ist es mir ein wichtiges Anliegen, Geschichte erlebbar zu vermitteln und gleichzeitig ein offenes, engagiertes Vereinsleben zu fördern.
Ich möchte unsere Mitglieder und ebenso neue Mitglieder mit ihren Ideen und Erfahrungen dafür gewinnen, den Geschichtsverein und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten,

Was mich bewegt? Die Chance, Gegenwart und Zukunft des Mülheimer Geschichtsvereins aktiv mitzugestalten. Mir ist es wichtig, eine offene, freundliche Gemeinschaft zu schaffen, in der sich alle willkommen fühlen, ihre Stimme Gehör findet und jeder sich aktiv einbringen kann. Denn ein lebendiger Verein lebt vom Engagement und der Wertschätzung jedes Einzelnen. Deshalb freue ich mich auf den Austausch, das gemeinsame Engagement und auf viele neue Impulse für die Zukunft unseres Mülheimer Geschichtsvereins.

Beate Fischer, 2. Vorsitzende

Im April 2025 wurde ich auf der ordentlichen Mitgliederversammlung zum Rechnungsführer des Mülheimer Geschichtsvereins e.V. gewählt und verantworte in dieser Funktion die Finanzverwaltung des Vereins.

Ich habe viele Jahre in der Nähe von Schloss Styrum in Mülheim an der Ruhr gelebt und fühle mich der Stadt und dem Ruhrgebiet weiterhin eng verbunden. Meine besondere Leidenschaft gilt der Geschichte der Industrialisierung und der Entstehung industrieller Netzwerke im Ruhrgebiet – Themen, die ich mit großem Interesse verfolge und in die ich mich auch im Rahmen meiner Vereinsarbeit aktiv einbringen möchte.

Als Teil des Vorstandsteams unterstütze ich die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Vereins und möchte dazu beitragen, die vielfältige Geschichte Mülheims lebendig zu halten und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Ich bin überzeugt:

„Geschichte ist nicht nur Rückblick – sie ist ein Schlüssel zur Weiterentwicklung von Menschen und Gesellschaft.“

Mit diesem Verständnis möchte ich mich als Mitglied (des Vereins und des Vorstandes) in die inhaltliche Arbeit des Vereins einbringen. Dabei möchte ich Projekte, die historische Zusammenhänge sichtbar machen und zur Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und Identität anregen, unterstützen.

Sven Rieger, Rechnungsführer

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner