11.12.1908

Gründung des Mülheimer Verkehrsvereins

Um die Kommune wie die heimische Wirtschaft gleichermaßen zu fördern, wurde im Zusammenschluss von Stadtverwaltung und Wirtschaftsvertretern im Dezember 1908 der Verkehrsverein gegründet.

Verleihung des Chemie-Nobelpreises an Karl Ziegler Gründung des Verkehrsvereins Letzte Wildpferdejagd im Speldorfer Wald Das Projekt „Stolpersteine“ Gründung des Verschönerungsvereins Der erste Mülheimer Weihnachtsmarkt Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr Blutige Schlachten und höfischer Glanz TSV Viktoria Mülheim wird 125 Jahre Eröffnung der Kettenbrücke Der Altstadtfriedhof Der Stammtisch des Geschichtsvereins – eine gute Idee Ein Mädchen aus Mülheim Die Anfänge der Friedrich Wilhelms-Hütte Großes Kino in Mülheim: Der Löwenhof Mülheims erster Straßenbahnfahrer: Wilhelm Schauenburg Das Kloster Werden und die Mülheimer Stadtteile Die Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr (ZGM) Hier wird Stadtgeschichte zum Erlebnis Ein Mann von 100 Jahren – Wir gratulieren unserem Mitglied Fritz Heckmann Wiedereröffnung der im Krieg zerstörten Stadthalle Als die Spanier Schloß Broich eroberten Die Ermordung des Junggrafen Carl Alexander von Daun-Falkenstein Ein Aquarium für Mülheim Die Firma Thyssen nimmt in Styrum ihren Betrieb auf Ein Wohltäter in Styrum Eröffnung der Rennbahn am Raffelberg Sankt Laurentius in Mintard Die Gründung der Firma Wissoll Erster Spatenstich für den Bau der Nordbrücke Tod des Alt-Oberbürgermeisters Paul Lembke Eine Weltpremiere in Mülheim: Das Schokoladenkistenrennen Der Mülheimer Hauptbahnhof im Wandel der Zeit Das Mülheimer Kinderheim in Keitum/Sylt Mit dem Geschichtsverein auf InstaWalk: die Mülheimer Wolfsburg Die Wolfsburg Der rote Klosterbruder Eröffnung der Heinrich-Thöne-Volkshochschule Mülheims erster Oberstadtdirektor Als „MH-“ nach Mülheim kam! Wie aus Feinden Freunde wurden: vor 70 Jahren wurden Darlington und Mülheim Partnerstädte Geburt des „Raketenpioniers“ Erich Bachem Die Gründung des Mülheimer Turnvereins 1856 Erster Jugend-Verkehrsübungsplatz in NRW öffnet in Mülheim Das Stadtbad Ruhr-Reeder-Haus wird höchster Bau Mülheims Einweihung des Hajek-Brunnens auf dem Viktoriaplatz Günther Smend – ein Offizier aus Mülheim im Widerstand gegen Hitler Widerstand gegen Hitler Grundsteinlegung des Ehrenmals „Der Fackelträger“

Gründung des Verkehrsvereins

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte Mülheim das Marketing in eigener Sache. In jenen Jahren gerieten die Städte des Ruhrgebiets zunehmend in einen gewissen Konkurrenzkampf um Investoren, Unternehmen und Arbeitskräfte.

Mehr erfahren...
1 2 3 18

Anstehende Veranstaltungen

trennlinie

Vielen Dank für Ihre Spende!

@Instagram

Cookie Consent mit Real Cookie Banner