28.05.1977

Erste Fahrt der neuen Stadtbahnlinie U18

Auf dem fertigen Teilstück zwischen Essen und Heißen kommt es zur Jungfernfahrt der U18. Der zweite Bauabschnitt zwischen Heißen und Mülheim Hauptbahnhof wird zweieinhalb Jahre später für den Verkehr freigegeben.

Mölmsche „Stimmarchäologie“ – Chird Hardering (1892 – 1967) Als die Queen nach Mülheim kam Das Solbad Raffelberg Alte Begräbnisstätten in Mülheim Wim Thoelke (1927-1995) Ein Brief aus dem Kindergarten Mitgliederversammlung 2023 Schachmeister Emanuel Lasker zu Besuch in Mülheim Eröffnung des Friedrich-Wennmann-Bades Leben aus der Quelle: 175 Jahre CVJM in Mülheim an der Ruhr Einweihung des Schulgebäudes an der Mellinghofer Straße Überfall auf Pfarrer Pithan Als in Mülheim ein Milchpilz stand! Der Bismarckturm Eröffnung der Mülheimer Landesgartenschau (MüGa) Der 100.000ste Mülheimer wird geboren Hundert Prozent Mülheim – das Aquarius Wassermuseum der RWW Die nationalsozialistische Machtergreifung in Mülheim an der Ruhr Mülheim wird Garnisonsstadt Schlagerstar Leila Negra wird in Mülheim an der Ruhr geboren Das Evangelische Krankenhaus wird eröffnet Heute ein König Der Komponist August Bungert wird in Mülheim geboren NSDAP und DNVP gewinnen die Kommunalwahl Ratsbeschluss zum Ankauf von Schloss Broich Gründung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet (LURAG) Von der Kettenbrücke bis zur Schlossbrücke Gründung der Troostschen Baumwollspinnerei Geburt des Unternehmers Hugo Stinnes Die Rathäuser der eingemeindeten Bürgermeistereien Ayok Bissong, ein Schwarzafrikaner in Mülheim 1927 – 1950 Tod des Künstlers und ersten Ruhrpreisträgers Ernst Rasche Die Siedlung Mausegatt – Kreftenscheer Ein Tempel für die Toten Tod des ersten Oberbürgermeisters Karl von Bock und Polach Eröffnung der neuen Sparkassenzentrale am Berliner Platz Hermann Hausmann, der letzte Glöckner der Kapelle in Holthausen Erste Gaslaternen in Mülheims Straßen Mülheims zweiter Nobelpreisträger: Benjamin List Die Gründung des VfB Speldorf Die Vorgängerin der heutigen Realschule Stadtmitte wird eröffnet Als die erste Pferdebahn der Zeche Sellerbeck fuhr Die Eröffnung der Stadthalle Die Baugeschichte der Sparkasse Mülheim an der Ruhr Der Verleger Gerhardt Blech und die erste Mülheimer Zeitung Historisches Museum im Schloß Broich Eröffnung des Rhein-Ruhr-Zentrums Als in Holthausen die größte Tankstelle im Ruhrgebiet stand Papst Johannes Paul II. am Flughafen Essen/Mülheim Rheinlandtaler für Jan und Hinnerk

Wim Thoelke (1927-1995)

Er war einer der beliebtesten deutschen Showmaster der deutschen Fernsehgeschichte. Mit Sendungen wie „Das aktuelle Sportstudio“, „Drei mal Neun“ und schließlich „Der große Preis“ erreichte Wim Thoelke seit den frühen

Mehr erfahren...

Mitgliederversammlung 2023

Liebe Vereinsmitglieder, „Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun“, heißt es bei Johann Wolfgang von Goethe. Um von „löblich Getanem“ zu berichten, laden wir die Mitglieder des Mülheimer Geschichtsvereins herzlich

Mehr erfahren...
1 2 3 11

Anstehende Veranstaltungen

@Instagram

Cookie Consent mit Real Cookie Banner