Sie spielte in Filmen mit Hans Albers, Heinz Rühmann und Peter Alexander. Sie ging auf Deutschlandtournee mit den großen Schlagerstars ihrer Zeit. Am 20. März 1930 wurde das farbige Kind
Mehr erfahren...In der Vortragsreihe zur Mülheimer Geschichte hielt am 13. März 2025 Dr. Stefan Pätzold, Mitglied des Geschichtsvereins Mülheim und Leiter des Mülheimer Stadtarchivs, einen kurzweiligen Vortrag vor ca. 120 Geschichtsinteressierten:
Mehr erfahren...Der Ruhrkampf, auch als Ruhr- oder Märzaufstand bezeichnet, war ein Aufstand von Arbeitern des Ruhrgebiets im März 1920. Auslöser war der sogenannte Kapp-Putsch vom 13. März 1920. An diesem Tag waren früh am Morgen Einheiten der Reichswehr
Mehr erfahren...„Heute ¼ nach 5 Uhr morgens starb auf hiesigem Großherzoglichem Schlosse in den Armen ihres gegenwärtigen treuen Sohnes und ihrer hiesigen Enkel die Durchlauchtigste Fürstin und Frau Marie Luise Albertine,
Mehr erfahren...Wer das moderne Klinikgebäude des Evangelischen Krankenhauses kennt, das 1.500 Menschen beschäftigt und jährlich rund 60.000 Kranke behandelt, staunt über die bescheidenen Anfänge des medizinischen Großbetriebs von heute. „Mit Gebet,
Mehr erfahren...Am 7. März 1855 wurde Karl von den Steinen in Mülheim an der Ruhr geboren. Nichts deutete an diesem Tag darauf hin, dass der Sohn eines Arztes einmal zu einem
Mehr erfahren...Mülheim kann zahlreiche Orte vorweisen, wo Stadtgeschichte lebendig erfahrbar wird. Ein solcher Ort ist das Historische Museum im Schloß Broich.
Mehr erfahren...Die Reihe zur Mülheimer Geschichte feiert ihren 20. Geburtstag! Als Nachfolgerin von Barbara Kaufholds „Kleinen Reihe zur Zeitgeschichte“ war die Vortragsreihe 2005 zunächst beim Kulturbüro angesiedelt, wechselte 2007 in die
Mehr erfahren...Die Gründung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet AG (LURAG) am 25. Februar 1925 markiert den Anfang der Geschichte des Flughafens Essen-Mülheim. Beteiligt an dieser Aktiengesellschaft waren die größeren Städte, Landkreise sowie einzelne
Mehr erfahren...Der Mülheimer Geschichtsverein besuchte im Rahmen einer Exkursion das Stadtarchiv Bochum und die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal"
Mehr erfahren...