Baudenkmäler
Was prägt das Gesicht einer Stadt? Der Besucher oder die Besucherin nimmt zunächst die Gegenwart wahr.
Historische oder moderne Gebäude, besondere Plätze und Straßen, Brücken, Skulpturen und Mahnmale geben jeder Stadt ihren individuellen Charakter.
Mülheim besitzt zwar erst seit gut 200 Jahren die Stadtrechte, aber die sichtbare Geschichte geht bis in die zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts zurück. Wir sind dankbar, dass viele historische Gebäude erhalten und in den letzten Jahrzehnten auch mit viel privatem Engagement gepflegt und restauriert wurden und werden. Das aktuelle Beispiel ist das Tersteegenhaus.
In diesen Beiträgen werden die BAUDENKMÄLER unserer Stadt aus den verschiedensten Perspektiven vorgestellt.
Wer das moderne Klinikgebäude des Evangelischen Krankenhauses kennt, das 1500 Menschen beschäftigt und jährlich rund 60.000 Kranke behandelt, staunt über die bescheidenen
Mehr erfahren...Die Querung der Ruhr vom Broicher Ruhrufer nach Mülheim nimmt eine besondere Rolle in der Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr
Mehr erfahren...Die Entstehung der Mülheimer Bürgermeistereien Die Geschichte der Mülheimer Bürgermeistereien begann im Jahre 1847, als Mülheim an der Ruhr geteilt wurde: Die
Mehr erfahren...Wohnen und Arbeiten – Ruhrbergbau und Arbeitersiedlungen Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wurden überall im Ruhrgebiet Werks- und Arbeitersiedlungen zur Unterbringung der
Mehr erfahren...Mitte der 1950er-Jahre erkannte man, dass die kleine Trauerhalle auf dem alten Teil des Mülheimer-Hauptfriedhofs in einer modernen, aufstrebenden Großstadt wie Mülheim
Mehr erfahren...In Zeiten der Finanzkrise kann man sich kaum noch vorstellen, dass eine Sparkasse und ein Bauunternehmen Millionen in die Hand nehmen, um
Mehr erfahren...Für die Mülheimer ist sie ihre gute Stube. Wer auf ihre Ruhrufer-Terrasse schaut, den erinnert sie an einen venezianischen Palazzo: die Stadthalle.
Mehr erfahren...Mülheims ältestes und größtes Kreditinstitut Sozialpolitische Überlegungen und Maßnahmen führten zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Deutschland zur Bildung von Sparkassen. Damit
Mehr erfahren...Entstehung der Schleuseninsel Viele Jahrhunderte lang war die Ruhr der wichtigste Transportweg des südlichen Ruhrgebiets. Den Dörfern und Gemeinden an seinen Ufern
Mehr erfahren...Die Villa als Bautyp Das erste Stockwerk niedrig, eigentlich kaum existent – zwar mit einem schönen Park, aber auch direkt neben der
Mehr erfahren...