Herrschaft und Schloss
Die baugeschichtliche Entwicklung des Schlosses Broich erstreckt sich von der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts mit der Errichtung der spätkarolingischen Sperrburg bis ins 20. Jhdt. mit dem Abriss der klassizistischen Villa im Zuge der archäologischen Ausgrabungen, welche 1967 begannen.
Die letzen Restaurierungsarbeiten an der Ringmauer des Hochschlosses fanden von 2009 – 2019 statt.
Die fast 1.200-jährige wechselvolle Geschichte, die Bewohner und die herrschaftlichen Beziehungen werden lebendig in den unterschiedlichen Beiträgen zu HERRSCHAFT UND SCHLOSS
„Schloss Broich und Priesterhof öffentliche Anlagen“ verkündete am 5. März 1938 in dicken Lettern die Mülheimer Zeitung. Tatsächlich erfolgte der offizielle Ratsherrenbeschluss
Mehr erfahren...Schloß Broich. Das ist ein schöner Ort, an dem man heute gerne feiert und verdiente Bürger auszeichnet. Kaum vorstellbar, dass es hier
Mehr erfahren...Die Geschichte von Broich als Burg, als Residenz und als Schloß
Mehr erfahren...Beinbrecher, Hexengitter, Laurentiusrost und andere unterirdische Besonderheiten; Spannende Einblicke in die Gruftkultur gewährt Günter Fraßunke in diesem Beitrag.
Mehr erfahren...Günter Fraßunke stellt in diesem Artikel die großen baugeschichtlichen Entwicklungen dar.
Mehr erfahren...