Persönlichkeiten
Wer sich näher mit seiner Stadt, den gesellschaft-lichen Gruppen und politischen Größen befasst, kommt unweigerlich zu der Frage: Wer hat in der Vergangenheit hier gelebt, gearbeitet und das Profil der Stadt gestaltet oder verändert.
Da sind wir bei den Frauen und Männern, die wir in dieser Kategorie PERSÖNLICHKEITEN sprichwörtlich wieder auferstehen lassen.
Welche Stadt kann sich rühmen, eine spätere Königin mehrmals zu Besuch gehabt zu haben.
In unterschiedlichen Formaten und zu Erinnerungs- tagen wie Jubiläen, runden Geburtstagen oder im Rahmen bestimmter Ereignisse werden diese Persönlichkeiten hier „ins Rampenlicht“ gestellt.
Aus gutem Grund ist die Mülheimer Ärztin Dr. Irmel Weyer mit ihrem Kollegen und Gesinnungsgenossen Albert Schweitzer verglichen worden. Ihr Lambarene heißt
Mehr erfahren...Die Kufferaths waren einst eine Mülheimer Musikerfamilie, deren Mitglieder im Laufe ihres Lebens und Wirkens europaweit ihre Spuren hinterließen. Stammvater der Dynastie
Mehr erfahren...Sie spielte in Filmen mit Hans Albers, Heinz Rühmann und Peter Alexander. Sie ging auf Deutschlandtournee mit den großen Schlagerstars ihrer Zeit.
Mehr erfahren...Am 7. März 1855 wurde Karl von den Steinen in Mülheim an der Ruhr geboren. Nichts deutete an diesem Tag darauf hin,
Mehr erfahren...Nur wenige Mülheimer wissen, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Entwicklung der Schwerindustrie, eine Textilfabrik das größte
Mehr erfahren...Im 16. und 17. Jahrhundert war auch Mülheim in die Religionswirren und kriegerischen Auseinandersetzungen verstrickt, die ganz Europa immer wieder in Unruhe
Mehr erfahren...Schon als Kind kam der 1926 geborene Ernst Rasche mit der Bildhauerei in Berührung. Zusammen mit seinem Vater, einem gelernten Steinmetz, verbrachte
Mehr erfahren...Von-Bock-Straße! Wer mit der U 18 fährt, stößt ebenso auf diesen Namen, wie der, den sein Weg zur Polizeiinspektion, zur Otto-Pankok-Schule oder
Mehr erfahren...Selbst unter Musikliebhabern ist wenig bekannt, dass der berühmte Dirigent und Wagner-Interpret Hans Knappertsbusch seine Karriere in Mülheim an der Ruhr begann.
Mehr erfahren...Die Freilichtbühne umgeben vom Park an der Dimbeck ist ein Kulturort mitten in der Stadt. Aber sie ist viel mehr. Von der
Mehr erfahren...