Stadtgeschichte(n)
Wer war der erste Mülheimer Bürger, der 1675 nach Pennsylvania auswanderte? Was steckte hinter der „Gesellschaft Casino zu Mülheim an der Ruhr“? Wo stand die größte Tankstelle im Ruhrgebiet und warum gibt es den Pumann nur in Mülheim?
Wir wüssten es nicht, wenn die vielen Ereignisse nicht über Generationen weitererzählt und irgendwann aufgeschrieben worden wären. Dankbar sind wir all denen, die uns diese Geschichten gegeben haben.
Erzählt werden die freudigen wie die traurigen, die guten wie die schlechten, die großen wie die kleinen Geschehnisse. Die vielen unterschiedlichen Geschichten erzählen auch unsere Stadtgeschichte.
Finden Sie Ihre eigene Geschichte und geben einfach Ihren Suchbegriff ein:
Vielen alten Mülheimern wird es noch ein Begriff sein. Tante Malchen. Hierbei handelt es sich nicht etwa um ein Mülheimer Original, nein,
Mehr erfahren...Milch ist ein eher leichtverderbliches Lebensmittel, welches in vielfältiger Form angeboten wird. Kühlschränke und besondere Konservierungsverfahren ermöglichen es heute, das diese Produkte
Mehr erfahren...Als am 15. Dezember 1853 in Holthausen ein kleines Mädchen geboren wurde, konnte niemand ahnen, dass Helene Reick zu ihrer Zeit einmal
Mehr erfahren...Als am 9. Juli 1897 die erste elektrische Straßenbahn auf der rechten Ruhrseite durch Mülheim fuhr, gehörte die Gemeinde Saarn noch –
Mehr erfahren...Die höhere Jungenschule Mülheims, die ihren Ursprung auf eine 1835 gegründete private höhere Bürgerschule zurückführte, war im Laufe der Zeit immer weitergewachsen.
Mehr erfahren...Am 19. April 1925 treffen sich in der Gaststätte Ruhrschlösschen am Broicher Ruhrufer 30 Menschen aus Mülheim, um einen Bezirk der seit
Mehr erfahren...In diesem Jahr feiert der Sportverein DJK Tura 05 Dümpten das 120-jährige Jubiläum.DJK steht für Deutsche Jugendkraft. DJK ist ist der katholische
Mehr erfahren...1992, am 11. April vor 33 Jahren, wurde die Mülheimer Landesgartenschau – kurz MüGa – eröffnet. Mit großem Aufwand schuf man auf
Mehr erfahren...Mit dem Einmarsch von amerikanischen Truppen endete am 11. April 1945 der Zweite Weltkrieg für die Einwohner Mülheims. Zu diesem Zeitpunkt befanden
Mehr erfahren...Tausende von Schaulustigen bevölkern die Innenstadt. Besonders Waghalsige haben sich in Fenstern und auf Dächern positioniert, um einen besonders guten Ausblick auf
Mehr erfahren...