Stadtgeschichte(n)
Wer war der erste Mülheimer Bürger, der 1675 nach Pennsylvania auswanderte? Was steckte hinter der „Gesellschaft Casino zu Mülheim an der Ruhr“? Wo stand die größte Tankstelle im Ruhrgebiet und warum gibt es den Pumann nur in Mülheim?
Wir wüssten es nicht, wenn die vielen Ereignisse nicht über Generationen weitererzählt und irgendwann aufgeschrieben worden wären. Dankbar sind wir all denen, die uns diese Geschichten gegeben haben.
Erzählt werden die freudigen wie die traurigen, die guten wie die schlechten, die großen wie die kleinen Geschehnisse. Die vielen unterschiedlichen Geschichten erzählen auch unsere Stadtgeschichte.
Finden Sie Ihre eigene Geschichte und geben einfach Ihren Suchbegriff ein:
In der Vortragsreihe zur Mülheimer Geschichte hielt am 13. März 2025 Dr. Stefan Pätzold, Mitglied des Geschichtsvereins Mülheim und Leiter des Mülheimer
Mehr erfahren...Der Ruhrkampf, auch als Ruhr- oder Märzaufstand bezeichnet, war ein Aufstand von Arbeitern des Ruhrgebiets im März 1920. Auslöser war der sogenannte Kapp-Putsch vom 13. März 1920. An diesem
Mehr erfahren...Wer das moderne Klinikgebäude des Evangelischen Krankenhauses kennt, das 1.500 Menschen beschäftigt und jährlich rund 60.000 Kranke behandelt, staunt über die bescheidenen
Mehr erfahren...Die Gründung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet AG (LURAG) am 25. Februar 1925 markiert den Anfang der Geschichte des Flughafens Essen-Mülheim. Beteiligt an dieser
Mehr erfahren...Jahrhunderte gehörte Mülheim zum Herrschaftsgebiet der Broicher Grafen. Im Zuge der napoleonischen Eroberungskriege stand Mülheim ab 1806 unter der Herrschaft des Großherzogtums
Mehr erfahren...Nur wenige Mülheimer wissen, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Entwicklung der Schwerindustrie, eine Textilfabrik das größte
Mehr erfahren...Es ist der 8. Februar 1988 kurz vor 8 Uhr. Über den Mendener Ruhrwiesen stürzt ein Metroliner des Nürnberger Flugdienstes ab. 19
Mehr erfahren...Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein endete die Stadt Mülheim an der Ruhr, die 1808 in den Grenzen der Herrschaft Broich
Mehr erfahren...Im 16. und 17. Jahrhundert war auch Mülheim in die Religionswirren und kriegerischen Auseinandersetzungen verstrickt, die ganz Europa immer wieder in Unruhe
Mehr erfahren...Selbst unter Musikliebhabern ist wenig bekannt, dass der berühmte Dirigent und Wagner-Interpret Hans Knappertsbusch seine Karriere in Mülheim an der Ruhr begann.
Mehr erfahren...