/

Gründung der Troostschen Baumwollspinnerei

Nur wenige Mülheimer wissen, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Entwicklung der Schwerindustrie, eine Textilfabrik das größte Unternehmen in Mülheim war. Im Jahr 1790 beantragte Johann Caspar Troost (1759-1830), dessen Vater aus einer Elberfelder Unternehmerfamilie nach Mülheim

Der Künstler und erste Ruhrpreisträger Ernst Rasche

Schon als Kind kam der 1926 geborene Ernst Rasche mit der Bildhauerei in Berührung. Zusammen mit seinem Vater, einem gelernten Steinmetz, verbrachte er viel Zeit in dessen Werkstatt. Auf die für ihn glücklichen Kindheits- und Jugendjahre folgten der Einzug zur Wehrmacht, Einsatz

Hermann Seeger, ein Leben für die Mülheimer Schifffahrt

Es gab Zeiten, da war Mülheim eine bedeutende Schifferstadt mit vielen Kapitänen und Schiffsführern. Im Jahr 1956 verlor unsere Stadt einen ganz großen ‚Seemann‘, den ältesten Schiffer Mülheims: Hermann Seeger. Als Hermann 1878 mit 16 Jahren als Schiffsjunge anfing, fuhren noch offene

1 2 3 8