/

Gründung der Troostschen Baumwollspinnerei

Nur wenige Mülheimer wissen, dass in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, noch vor der Entwicklung der Schwerindustrie, eine Textilfabrik das größte Unternehmen in Mülheim war. Im Jahr 1790 beantragte Johann Caspar Troost (1759-1830), dessen Vater aus einer Elberfelder Unternehmerfamilie nach Mülheim

Geburt des Unternehmers Hugo Stinnes

„Wäre ich ein Arbeiterkind gewesen, wäre ich jetzt ein Gewerkschaftsführer“, hat er einmal gesagt. Doch Hugo Stinnes wurde am 12. Februar 1870 eben nicht als Arbeiterkind, sondern als zweiter Sohn des Mülheimer Unternehmers Hermann Hugo Stinnes und seiner Frau Adeline Coupienne in

Mülheims zweiter Nobelpreisträger: Benjamin List

Zugegeben – es war nicht gerade Liebe auf den ersten Blick, als Benjamin List, Mülheims zweiter Nobelpreisträger, im Jahre 2003 auf dem Kahlenberg einzog. Der Chemiker und seine junge Familie hatten gerade ihre Siebensachen im sonnigen Kalifornien zusammengepackt und waren zurück nach

1 2 3