Hermann Seeger, ein Leben für die Mülheimer Schifffahrt

Es gab Zeiten, da war Mülheim eine bedeutende Schifferstadt mit vielen Kapitänen und Schiffsführern. Im Jahr 1956 verlor unsere Stadt einen ganz großen ‚Seemann‘, den ältesten Schiffer Mülheims: Hermann Seeger. Als Hermann 1878 mit 16 Jahren als Schiffsjunge anfing, fuhren noch offene

/

Der Fährmann

In der 2. Hälfte des 18. Jhdt. ersteigerte Hermann Scholl die Fährrechte über die Ruhr.
Der Fährbetrieb ermöglichte bis zu zwanzig Passagiere oder zu befördernde Lasten mit einer Fähre.

Mülheims erste Bundestagsabgeordnete Gisela Praetorius

Ministerpräsidentin, Oberbürgermeisterin, Bundeskanzlerin. Alles schon mal dagewesen. Und doch bleibt die Gleichberechtigung der Geschlechter in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bis heute ein Thema. Als die Christdemokratin Gisela Praetorius 1953 als erste Frau für Mülheim in den zweiten Deutschen Bundestag gewählt wurde, waren

Tod von Carl Arnold Kortum

Am 15. August 1824 starb in Bochum hoch geehrt Dr. Carl Arnold Kortum, der 1745 in Mülheim an der Ruhr geboren worden war. Kortum gehört sicherlich zu den originellsten und vielseitigsten Persönlichkeiten des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, die das Ruhrgebiet hervorgebracht

1 2 3 8