Woher kommt der Pumann? Und warum gibt´s ihn nur in Mülheim? Wer das wissen will, muss hier lesen
Im Urlaub kommt es hin und wieder zu Zufallsbegegnungen mit Bekannten, Nachbarn, Schulfreunden … So erging es auch mir im letzten Urlaub. Geschehen im Mai 2024 während eines Spaziergangs durch Dessau (Sachsen-Anhalt), von 1863 bis 1934 Hauptstadt des Herzogtums Anhalt, später Freistaat
„Die Königin ist tot. Es lebe der König!“ So heißt es nach dem Tod der britischen Königin Elisabeth II. am 8. September 2022, als ihr Sohn Charles als König Charles III. den britischen Thron besteigt, noch ehe er am 6. Mai 2023
Der junge Wilhelm Schmitz – Schulzeit, Lehre, Verlust des Vaters Hermann Wilhelm Schmitz kam am 11. November 1831 als Sohn des Tuchhändlers Wilhelmus Schmitz und seiner Frau Gertrud, geb. aus den Hesseln, in Mülheim an der Ruhr zur Welt. Wilhelm verlebte
Nachdem die Stadtverordneten in der Ratssitzung vom 10. April 1912 zunächst in öffentlicher Aussprache über diverse Bauangelegenheiten beraten hatten, eröffnete Oberbürgermeister Paul Lembke die sich daran anschließende „geheime“ Sitzung mit einem Antrag außerhalb der vorgesehenen Tagesordnung. Er wies darauf hin, dass der
Der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Horst A. Wessel, Herausgeber der Buchreihe „Pioniere der Mülheimer Wirtschaft“, sprach 100 Jahre nach dem Tod von Hugo Stinnes vor 130 Geschichtsinteressierten im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße. Der Geschichtsverein dokumentiert zentrale Aussagen seines Vortrages. „Hugo Stinnes
Was macht eine Stadt zur Großstadt? Darüber lässt sich trefflich streiten, auch mit Blick auf Mülheim, das manche angesichts seiner Überschaubarkeit auch als „kleine Großstadt“ bezeichnen. „Mülheim ist ein Dorf, in dem jeder jeden kennt“, sagen andere. Das ist die gefühlte Wirklichkeit.
Im April des Jahres 1797 erschütterte ein Verbrechen das damals noch beschauliche Mülheim. „Eine Räuberbande 50 bis 60 Mann stark, setzte verflossene Nacht unseren ganzen Ort in Unruhe.“ Mit diesen Worten begann die „Mülheimer Zeitung der Neuesten Begebenheiten“ vom 21. April 1797
„Wäre ich ein Arbeiterkind gewesen, wäre ich jetzt ein Gewerkschaftsführer“, hat er einmal gesagt. Doch Hugo Stinnes wurde am 12. Februar 1870 eben nicht als Arbeiterkind, sondern als zweiter Sohn des Mülheimer Unternehmers Hermann Hugo Stinnes und seiner Frau Adeline Coupienne in
Erster April 1934: Auf den Tag genau 119 Jahre nach Otto von Bismarck wird in Mailand Roberto Ciulli geboren. Der Name ist Musik, vor allem für Theaterfreunde. 1980 kommt er von Düsseldorf nach Mülheim, um hier das Theater an der Ruhr zu
Geboren am 8. April 1847 in Mettmann, war Kirdorf zu seinen Lebzeiten (1847-1938) einer der prominentesten Vertreter der deutschen Wirtschaft, die ihren Wohnsitz in Mülheim an der Ruhr hatten. Aufgewachsen in einer Weberfamilie in Mettmann, erlernte Kirdorf nach dem Abschluss der Realschule