Neujahr steht für Anfang. Am Neujahrstag 1867 beginnt an der Mülheimer Ruhrstraße eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Denn dort gehen Wilhelm und Louise Schmitz-Scholl mit ihrem Kolonialwarenhandel an den Start. Geld verdienen sie vor allem mit dem Verkauf von Kaffee, Tee und Kakao. Die
WDL. Diese drei Buchstaben stehen seit fast 70 Jahren für Westdeutsche Luftwerbung. Der damals 30-Jährige Theo Wüllenkemper gründete die WDL 1955 mit seiner fünf Jahre jüngeren Lebensgefährtin Inge Bachmann. Es war die Zeit des westdeutschen Wirtschaftswunders. Und die WDL war mit der
Die Entwicklung des Brauwesens in Deutschland im 19. Jahrhundert ist geprägt durch den Wechsel vom obergärigen zum untergärigen Bier. Obwohl auch das untergärige Brauverfahren seit langem bekannt war, blieb bis dahin das obergärige Bier die vorherrschende Biersorte. Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts
Der junge Wilhelm Schmitz – Schulzeit, Lehre, Verlust des Vaters Hermann Wilhelm Schmitz kam am 11. November 1831 als Sohn des Tuchhändlers Wilhelmus Schmitz und seiner Frau Gertrud, geb. aus den Hesseln, in Mülheim an der Ruhr zur Welt. Wilhelm verlebte
„Wäre ich ein Arbeiterkind gewesen, wäre ich jetzt ein Gewerkschaftsführer“, hat er einmal gesagt. Doch Hugo Stinnes wurde am 12. Februar 1870 eben nicht als Arbeiterkind, sondern als zweiter Sohn des Mülheimer Unternehmers Hermann Hugo Stinnes und seiner Frau Adeline Coupienne in
Im Wappen eine Adelskrone Jean-Baptiste Coupienne wurde 1768 als zweitältester Sohn des Nicola Jean und Ernestine Coupienne (geb.Coligny) in Dinant (Fürstentum Lüttich) geboren. Gemeinsam mit seinen zwei Brüdern und zwei Schwestern wuchs er in wohlhabenden Verhältnissen auf. Die Familie Coupienne, die ursprünglich
„Man geht in Mülheim nicht zur Handelsschule, man geht zu Schwenzer!“ Mit diesem Satz machte der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Privatschulen, Dr. Paul Scheid, bei einer Feierstunde in der Stadthalle zu Ehren von Max Schwenzer auf die Bedeutung aufmerksam, die dieser Privatschule
Neujahr steht für Anfang. Am Neujahrstag 1867 beginnt an der Mülheimer Ruhrstraße eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Denn dort gehen Wilhelm und Louise Schmitz-Scholl mit ihrem Kolonialwarenhandel an den Start. Geld verdienen sie vor allem mit dem Verkauf von Kaffee, Tee und Kakao. Die
Am Anfang des 19. Jahrhunderts waren Kohlenhandel und -schifffahrt auf der Ruhr der wichtigste Wirtschaftszweig in Mülheim. Die Mülheimer Kaufleute waren führend in der Kohleverschiffung auf der Ruhr; die meisten Schiffe besaß Mathias Stinnes. Damals, noch vor der Entwicklung der Schwerindustrie, war
Das Tabakunternehmen von Eicken gehört zu den ältesten Familienunternehmen Deutschlands. 1770 wurde es in Mülheim gegründet.
Die Geschichte der Friedrich Wilhelms-Hütte nimmt ihren Anfang im Jahre 1811 mit der Gründung der Dinnendahlschen Maschinenfabrik. Als Firmengründer gilt der aus Horst an der Ruhr stammende Johann Dinnendahl (1780-1849), der zuvor 10 Jahre lang für seinen älteren Bruder Franz gearbeitet hatte.