Hubert-Engels-Straße

Mellinghofen

Wasserwirtschaftler * 1854 † 1945

Der Wasserbau-Ingenieur Hubert Engels war der Sohn des Mülheimer Königlichen Musikdirektors Hubert Engels. Das Wohnhaus der Familie Engels Auf dem Dudel war häufig von Hochwassern bedroht: es wird gesagt, daß der Sohn deshalb schon früh beschlossen habe, Wasserbau-Ingenieur zu werden. Vor dem Studium arbeitete Engels bei der Ruhrregulierung mit. Als Ingenieur leitete Hubert Engels Wasserbau-Projekte in aller Welt, er gründete 1934 die Wasserbau-Versuchsanstalt Walchensee. Der Herausgeber eines Handbuches war Professor an den Technischen Hochschulen Braunschweig und Dresden, wo die Flußbau-Versuchsanstalt seinen Namen trägt. – An dieser Stelle soll aber auch sein Vater vorgestellt werden, der Begründer des Mülheimer Musiklebens: Der am 09.08.1824 geborene Hubert Engels kam nach Musikstudien in München, Paris und Berlin 1853 nach Mülheim. Der Violin-Virtuose, Musiklehrer und spätere Musikdirektor (1879) organisierte Konzerte mit auswärtigen Orchestern, gründete Chöre sowie einen Instrumental-Verein (1880). Hubert Engels komponierte Lieder, Streichquartette, ein Oratorium. Im Marmorsaal der Stadthalle erinnert eine Bronzetafel an den Königlichen Musikdirektor Hubert Engels. Das Grab des am 08.09.1891 Verstorbenen findet man auf dem Alten Friedhof an der Dimbeck. (55) (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr 1440/90.00)

Historie:

  • 30.07.1954 - Hubert-Engels-Straße
Field not found.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner