Lilienthalstraße

Raadt

Flugpionier * 1848 † 1896

Otto Lilienthal wurde am 23.5.1848 in Anklam, Provinz Pommern geboren. Der plötzliche Tod des Vaters durchkreuzte den Plan der Auswanderung nach Amerika. 1867 begann Lilienthal ein Studium an der  Gewerbeakademie Berlin, später die Technische Hochschule Charlottenburg.  Er gilt als der erste Mensch, der erfolgreich und wiederholbar Flüge mit einem Flugapparat (Gleitflugzeug) durchführte und dem Flugprinzip „schwerer als Luft“ damit zur ersten menschlichen Anwendung verhalf.
In seiner Maschinenfabrik in Berlin erfolgte die erste Serienfertigung eines Flugzeugs, welches die Bezeichnung: „Normalsegelapparat“ trug. Sein Flugprinzip war die Umsetzung von kinetischer Energie und auch potentieller Energie in Auftrieb und Vortrieb (Gleitflug).

In einem Brief an Oberstleutnant Von Egidy beschrieb  Lilienthal 1894 seine Visionen:
“Die Grenzen der Länder würden sich verlieren, weil sie sich nicht mehr absperren lassen, die Unterschiede der Sprache würden mit der zunehmenden Beweglichkeit der Menschen sich verwischen. Die Landesverteidigung, weil zur Unmöglichkeit geworden, würde aufhören, die besten Kräfte des Staates zu verschlingen, und das zwingende Bedürfnis, die Streitigkeiten der Nationen auf andere Weise zu schlichten als mit blutigen Kämpfen um die imaginär gewordenen Grenzen, würde uns den ewigen Frieden verschaffen.”

Historie:

  • 1925 - Werdener Weg/Verl.
  • 13.06.1932 - Lilienthalstraße
Field not found.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner