Limburgstraße

Styrum

Herren und Grafen von Limburg-Styrum von 1288 bis 1809

Im Jahre 1210 heiratete Friedrich von Isenberg, Graf von Altena, die Tochter Sophia des Herzogs Walram IV. von Limburg an der Weser (= Vesdre, heutige Provinz Limburg in Belgien). Ihr Sohn Dietrich I. (1215 – 1301), Graf von Isenberg und Limburg (an der Lenne = Hohenlimburg) erhielt bei der Teilung des Isenbergschen Erbes u.a. auch das Gut Styrum. (siehe: Eberhardstraße) Dietrichs älterer Sohn Johann I. verstarb früh. Dessen Sohn Dietrich, genannt Snycke, blieb in Styrum, sein Sohn Johann I. (1297 – 1370) gilt als Begründer der Linie der Herren und späteren Grafen von Limburg-Styrum. Nach der Teilung des Besitzes unter den drei Söhnen von Graf Hermann Otto im Jahre 1644 begann mit Moritz die Linie der Grafen von Limburg-Styrum zu Styrum. (siehe: Moritzstraße) Styrum blieb dann Residenz der Grafen von Limburg-Styrum bis 1809. Nachkommen leben noch in Belgien und den Niederlanden. (29, 49) (siehe: Styrumer Schloßweg)“Nv.: Schloß Styrum“

Historie:

  • 01.02.1900 - Limburger Straße
  • 10.07.1914 - Limburgstraße
Field not found.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner