Burg Broich an der Ruhr dürfte die archäologisch spannendste Befestigung an der unteren Ruhr sein. Der Vortrag geht der Frage nach, wie die Datierung und Deutung der Anlage zustande kommt und welche Stellung die Burg regional und überregional einnimmt.
Vortrag innerhalb der Themenreihe „Mülheim an der Ruhr 1945: 80 Jahre Kriegsende“ Patrick Böhm M.A.: KZ der Gestapo: Das Arbeitserziehungslager am Flughafen Essen/Mülheim Beim Gedanken an den Flughafen Essen/Mülheim entstehen sofort Bilder von einem Hauch von Abenteuer, Freiheit und Pioniergeist. Doch hat
Das historische Museum im Schloss Broich ist ab Samstag, den 1. März 2025, wieder für Besucher:innen geöffnet! Die Öffnungszeiten sind jeweils samstags 14.00 bis 17.00 Uhr und sonntags 11.00 bis 17.00 Uhr Unsere engagierten Schlossgeister, die Museumsaufsichten, freuen sich darauf, Sie und
Reihe zur Mülheimer Geschichte Vortrag: Prof. Dr. Horst A. Wessel Bedeutende Frauen der Familie Thyssen Wenn der in Mülheim gegründete Thyssen-Konzern genannt wird, dann denkt man zuerst an den Gründer August Thyssen, seinen Bruder und Teilhaber Joseph, vielleicht auch noch an den
Reihe zur Mülheimer Geschichte Vortrag von Dr. Stefan Pätzold Tausend Jahre Mülheimer Geschichte – ein Überblick in 60 Minuten Mülheim an der Ruhr ist sehr alt; die Anfänge des Ortes liegen im frühen Mittelalter. Damals bestand der Weiler aus einer Handvoll Höfe
Die alte Augenheilanstalt wurde am 4. Juli 1907 nach einer Planungs- und Bauzeit von etwa zwei Jahren feierlich eingeweiht. Mitte der 80ziger Jahre führten verschiedene Gründe zur Schließung der Augenheilanstalt, die in der Folge in einem Neubau am Ev. Krankenhaus in Mülheim
Das Redaktionsteam des Geschichtsvereins trifft sich zur Besprechung neuer Beiträge und Ideen für unsere Website und Social-Media-Kanäle. Interessenten sind gerne eingeladen. Wir treffen uns im Haus der Stadtgeschichte, 2. Etage, Raum D9.