Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mittelaltertag im Museum – Von Handel, Handwerk und Heiligenfesten

23. November 2024 | 11:00 bis 18:00

Free

Veranstalter: IG Hochgotik und Mülheimer Geschichtsverein

Die Menschen im Mittelalter waren eher weniger einsam. Sie lebten in Dorfgemeinschaften und sorgten füreinander. Sie verbrachten den Alltag und die Sonntage und im Besonderen die Festtage miteinander. Der Markttag hatte für die Menschen im Mittelalter eine wichtige Bedeutung und brachte Abwechslung in den Alltag. Beim Einkauf konnten die wichtigsten Neuigkeiten ausgetauscht werden. Zeitungen kannte man ja noch lange nicht. Man erzählte sich von den neuesten Familienereignissen, tauschte Kochrezepte und Stickanleitungen aus und beriet sich in Fragen der Gesundheit. So kam dem mittelalterlichen Markt neben dem Umschlag von Waren auch noch eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu.

Der Advent im Mittelalter war keine Zeit für Weihnachtsmärkte, Kekse und Glühwein, sondern für Fasten, Gebet und stille Einkehr, bevor mit dem Heiligabend die Festzeit begann und bis zum Dreikönigstag anhielt. Kurz vor dem ersten Advent, meist um den Gedenktag der heiligen Katharina herum, veranstalteten viele Städte deshalb nochmal einen letzten großen Jahrmarkt. Dort konnten die Menschen nicht nur ein letztes Mal vor der großen Fastenzeit beschwingt feiern, sondern auch alles einkaufen, was sie für das Weihnachtsfest brauchen würden. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Historische Museum Schloß Broich dieses Jahr am Samstag, den 23. November 2024, einen besonderen Thementag:

In der Zeit von 11 bis 18 Uhr werden in den Räumen des Museums Mitglieder der IG Hochgotik, in die Rolle von Menschen aus den verschiedenen Schichten einer mittelalterlichen Stadt um das Jahr 1300 herum schlüpfen und den Besuchern vom Alltagsleben der damaligen Zeit erzählen.

Gewürzhändler berichten wie die Waren aus fernen Ländern und durch viele Hände ihren Weg auf einen mittelalterlichen Marktplatz fanden.

Das Tuchhändlerpaar präsentiert, wie sich Mode und Kleidung von Reich und Arm, durch das Mittelalter hindurch veränderte.

Und Ordensleute präsentieren, wie in Klöstern auf Pergament mit Federkiel geschrieben wurde. In den Räumen des Hochschlosses lassen sie hören, wie die gesungenen Stundengebete in den Kirchen und Klöstern klangen.

Dem Schuhmacher können die Besucher bei der Arbeit zusehen und beobachten, wie anders mittelalterliche Schuhe verglichen mit unseren heutigen funktionierten. Eine bürgerliche Hausherrin lädt dazu ein, das Modell ihres Hauses zu erkunden und zu sehen, wie die Menschen dort zusammengewohnt und gearbeitet haben. Für die jüngeren Besuchern wird’s was zu rätseln geben.

Wir laden Sie und Euch herzlich ein, am 23. November 2024 ins Historische Museum Schloß Broich zu kommen, gerne in historischer Gewandung. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltergemeinschaft freut sich über Spenden.

Details

Datum:
23. November 2024
Zeit:
11:00 bis 18:00
Eintritt:
Free
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , , , , ,

Veranstalter

Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr
IG Hochgotik

Veranstaltungsort

Museum Schloß Broich
Am Schloß Broich 28
Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen 45479 Deutschland
Google Karte anzeigen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner