Offener Stammtisch des Geschichtsvereins am 19. März
19. März | 19:00 bis 22:00
Free
Ein Blick auf eine deutsche Tradition
Der Begriff „Stammtisch“ ist tief in der deutschen Kultur verwurzelt und steht für eine gesellige Zusammenkunft von Menschen, die sich regelmäßig an einem bestimmten Ort, meist in einem Gasthaus oder in einer Kneipe, treffen. Diese Treffen dienen sowohl der Pflege sozialer Kontakte als auch dem Meinungsaustausch über verschiedenste Themen. Der Stammtisch ist ein Symbol für Gemeinschaft, Tradition und die deutsche Leidenschaft für Geselligkeit.
Der Ursprung des Stammtisches lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Damals trafen sich Handwerker und Kaufleute regelmäßig in Wirtshäusern, um Geschäfte zu besprechen und Informationen auszutauschen. Diese Treffen entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte zu festen Institutionen in vielen deutschen Dörfern und Städten.
Während des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der Industrialisierung, erlebte der Stammtisch einen Aufschwung. Arbeiter, die in die Städte zogen, suchten nach Wegen, ihre sozialen Bindungen aufrechtzuerhalten, und fanden im Stammtisch eine Möglichkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu erleben.
Offener Stammtisch
Liebe Mitglieder, Nicht-Mitglieder und Noch-Nicht-Mitglieder,
wir freuen uns und laden Sie und Euch zu unserem nächsten Stammtisch-Treffen ein. Diese Treffen bietet die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten.
Wir treffen uns am Mittwoch, den 19. März 2025 um 19 Uhr im Restaurant Zum alten Bahnhof, Hauskampstraße 14, 45476 Mülheim an der Ruhr,
Interessierte können gerne spontan dazukommen, aus organisatorischen Gründen wäre eine Mitteilung bis Sonntag, den 16. März 2025, über Ihr und Euer Kommen eine große Erleichterung der Vorbereitungen.