Hier kreuzen mehrere Waldwege, u.a. Rottweg und Erlenbruch, den Worringer Reitweg. – Bei der Erschließung der Wald- und Gartenstadt (siehe: Hammerstein) war hier eine städtische Parkanlage vorgesehen, die jedoch nicht ausgeführt wurde. Obwohl der dort hin führende heutige Ganghoferweg 1914 in Kreuzweg benannt wurde, ist den Akten nicht zu entnehmen, ob diese Anlage einem religiösen Zweck dienen sollte.
In „Die Flurnamen … in Duisburg …“ schreibt Averdunk (1911), daß sich hier nach einer Grenzbeschreibung von 1566 die Duisburger, Speldorfer und Speeschen Grenzen am Fuße des Homberg kreuzen. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr 792, 1, 50)