Der in Mülheim am 5. Juli 1745 geborene Apothekersohn Carl Arnold Kortum, hat einen Großteil seines Lebens in Bochum verbracht. Der Universalgelehrte wirkte als Arzt, Dichter und in weiteren Disziplinen. Auch als Heimatforscher erwarb sich Kortum Ansehen.
Der Mülheimer Geschichtsverein begibt sich anlässlich des 200. Todestages am 15. August, gemeinsam mit Dr. Kai Rawe und Torsten Haunert, auf die Suche nach Spuren des bedeutenden Ruhr-Bürgers.
Der Rundgang, Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden, durch Bochum, führt vorbei an Wirkungs- und Gedenkorten, die bis heute an Carl Arnold Kortum erinnern.
Die Führung am Samstag, den 3. August 2024beginnt um 13.15 Uhr, vor dem Ausgang/-eingang Bochum Hbf / Buddenbergplatz, 44787 Bochum.
Gemeinsame Anreise mit dem R1 ab Mülheim Hbf, Abfahrt um 12.44 Uhr. Treffpunkt Bahnhofshalle um 12.35 Uhr.
Eigene Anreise mit dem PKW: Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes sind ausgeschildert, z. B. P7 hier ausschließlich Kartenzahlung, P6 direkt am Budenbergplatz oder PF gegenüber dem Bahnhof.
DIE EXKURSION IST LEIDER SCHON AUSGEBUCHT
Allgemeine Teilnahmehinweise
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins erfolgt auf eigene Gefahr der Teilnehmenden. Gegenüber dem Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e.V. den Referenten*Innen und Reiseleiter*Innen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden, z.B. bei Verletzungen, Unfällen (eigene oder durch Dritte verschuldet), Verluste, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen, ausgeschlossen.
Im Rahmen unserer Veranstaltungen können Foto-/Film und Tonaufnahmen gemacht werden. Die Aufnahmen dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Veranstaltungsdokumentation des Vereins.