Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Exkursion nach Wuppertal ins Engels-Haus

2. August | 9:30 bis 17:00

10€

Exkursion nach Wuppertal ins Engels-Haus

Ein Streifzug durch das Leben und Wirken eines Weltveränderers

Idee Sabine Riebschläger, Organisation Ralf Bayerlein.

Ein besondere Zeitreise, am Samstag, den 2. August 2025 ist unser Ziel das Engels-Haus in Wuppertal. Der authentische Geburtsort einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, Friedrich Engels (1820–1895). Engels war nicht nur ein Mitbegründer des wissenschaftlichen Sozialismus und enger Weggefährte von Karl Marx, er war ein echter Allrounder. Philosoph, Gesellschaftskritiker, Historiker, Journalist, Unternehmer, Weltbürger und Sprachgenie. Ohne Engels, so heißt es treffend, kein Marx!

Doch nicht nur sein geistiges Erbe ist beeindruckend, auch das imposante Wohnhaus der Familie Engels ist ein Schaufenster in die damalige Zeit. Das spätbarocke Fachwerkhaus von 1775 bietet mit seinen prachtvoll erhaltenen Räumen, vom kunstvoll gestalteten Musikzimmer bis hin zu den einzigartigen, mit Ölgemälden geschmückten Tapetenzimmern, einen interessanten Einblick in die großbürgerliche Wohnkultur um 1800.

Im Museum tauchen wir ein in das Leben eines Mannes, der zwischen Barmen und Manchester, zwischen Textilfabrik und Revolution, die Welt veränderte. Und zugleich erleben wir, wie das „System Engels“ als Kinderstube des Kapitalismus und Vorbote der Industrialisierung das Leben im Bergischen Land prägte.

Ein besonderes Highlight unserer Exkursion wird die Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn sein. Diese wurde am 1. März 1901 eröffnet und als eine der ältesten Schwebebahnen der Welt gilt. Mit einer Gesamtlänge von etwa 13,3 Kilometern schwebt sie in bis zu 12 Metern Höhe über der Wupper und bietet ungewohnte Einblicke und Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Natur. Die Schwebebahn ist ein technisches Denkmal, das Innovation und technische Entwicklung des 19. Jahrhunderts darstellt.

Der Tag verspricht Geschichte hautnah und eindrucksvoll, anschaulich und mit vielen Facetten.

Gemeinsame Bahnfahrt ab Mülheim Hbf, Treffpunkt um 09.40 Uhr in der Eingangshalle des Mülheimer Hauptbahnhofs, Abfahrt um 09.46 Uhr S1 nach Essen HBF, um 10.20 Uhr Weiterfahrt mit der S9 nach Wuppertal Vohwinkel.

Kurzer Fussweg zur Schwebebahnhaltestelle, Ralf Bayerlein wird etwas über die „Geschichte der Schwebebahn“ erzählen. Gegen 12 Uhr Weiterfahrt mit der Schwebebahn nach Wuppertal Barmen, Station Adlerbrücke. Von hier wenige Minuten Fussweg zum Engelshaus.

Beginn der Führung um 13 Uhr, die Kosten für Eintritt und Führung in Höhe von 10 Euro werden vor Ort eingesammelt.

Sofern kein eigenes Ticket, Deutschlandticket o.ä. zur Verfügung steht, dies bitte bei der Anmeldung mitangeben, werden die Kosten für die Mit-Nutzung eines NRW SchönerTag Ticket / Schwebebahn inbegriffen, anteilig umgelegt.

Eigene Anfahrt mit dem PKW, NAVI = Engelsstraße 10, 42283 Wuppertal.

Gäste, Nicht- oder Noch-Nicht-Mitglieder sind ebenso herzlich eingeladen teilzunehmen. Wir freuen uns über Eure und Ihre verbindlichen Anmeldungen, gerne ab sofort per E-Mail an anmeldung@geschichtsverein-muelheim.ruhr oder unter der Mobil Nr. 0176 9635 6266 telefonisch / Whatsapp.

Veranstaltungen und Exkursionen allgemeine Teilnahmehinweise

Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins erfolgt auf eigene Gefahr der Teilnehmenden. Gegenüber dem Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e.V. den Referenten*Innen und Reiseleiter*Innen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden, z.B. bei Verletzungen, Unfällen (eigene oder durch Dritte verschuldet), Verluste, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen, ausgeschlossen. Im Rahmen unserer Veranstaltungen können Foto-/Film und Tonaufnahmen gemacht werden. Die Auf-nahmen dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Veranstaltungsdokumentation des Vereins.

Details

Datum:
2. August
Zeit:
9:30 bis 17:00
Eintritt:
10€
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstalter

Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr
E-Mail
info@geschichtsverein-muelheim.ruhr
Veranstalter-Website anzeigen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner