Exkursion: Oberhausen – Die Stadt mit den vielen Mitten
22. März | 14:00 bis 16:00
Free
Die verspätete Stadt, so lautete vor einigen Jahren der Titel einer historischen Studie zur Entwicklung der Stadt Oberhausen. Entstanden als Bahnstation im wilden Westen von Preußen, kurz vor der Mitte des 19. Jahrhundert, in der wie des damals hieß „öden Lirich-Lipperner Heide“, entwickelte sich in kürzester Zeit, mit enormer Dynamik und Geschwindigkeit eine Verkehrs- und Industriestadt, die schon bald den Status einer Großstadt erwerben konnte.
Doch erst mit der Bildung von Groß-Oberhausen im Jahre 1929 schafften es die Planer ihren Rückstand an zentralen Cityfunktionen gegenüber den historischen gewachsenen Nachbarstädten Essen, Duisburg und Mülheim aufzuholen.
Ein Stadtrundgang durch die Alte Mitte von Oberhausen ist eine großartige Möglichkeit, mehr über die Stadtgeschichte zu erfahren.
Ingo Dämgen, Geograph und Gästeführer, verspricht bei diesem Rundgang eine Kombination aus historischen Highlights und literarischen Anspielungen aus der Feder bekannter oder auch weniger bekannter Literaten/-innen die den Rundgang besonders interessant machen.
Samstag, den 22. März 2025, Beginn um 14 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Wir treffen uns ca. 10 Minuten vor Beginn der Führung am Haupteingang, -portal des Oberhausener Hbf. Der Beitrag für die Führung beträgt 5 Euro und wird am Treffpunkt eingesammelt.
Die eigene Anfahrt mit dem ÖPNV z. B. ab Mülheim Stadtmitte Straßenbahnlinie 112, ab Mülheim Hbf Linie S3, ist zu empfehlen. Anfahrt mit dem PKW, rundum den Oberhausener Hauptbahnhof fast ausschließlich bewirtschafteter Parkraum.