Feierabendspaziergang durch die Siedlung Heimaterde
24. Juni | 18:00 bis 20:00
Free
Aus unserer Reihe Mitglieder für Mitglieder:
Feierabendspaziergang durch die Siedlung Heimaterde
Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern Annegret Haberkamp und Gerd Zimmermann auf eine Entdeckungsreise durch die Siedlung Heimaterde zu gehen! Diese besondere Siedlung, die in der Zeit des Ersten Weltkriegs gegründet wurde, hat eine spannende Geschichte, die eng mit der Entwicklung unserer Stadt verbunden ist.
Die Idee zur Gründung der Arbeitersiedlung stammt von Max Halbach, dem damaligen Prokuristen der Firma Fried. Krupp. Sein Anliegen war es, kinderreichen Familien ein lebenswertes Zuhause zu bieten. Mit Wohnungen, die Stall und Garten beinhalteten, sollten die Bewohner die Möglichkeit zur Selbstversorgung erhalten. Diese Vision hat bis heute Bestand und macht Heimaterde zu einem beliebten Stadtteil mit hoher Wohnqualität.
Während des abendlichen Spaziergangs werden wir verschiedene Bereiche der Siedlung sehen, darunter den unteren Sunderweg, den Sonnenweg und die Kolumbusstraße. Wir werden auch etwas über die Bedeutung der Siepentäler für das tägliche Leben erfahren. Je nach Wetterlage ist festes Schuhwerk zu empfehlen.
Der Rundgang bietet Euch die Gelegenheit, mehr über die Geschichte der Siedlung Heimaterde zu erfahren. Darüber hinaus ist er eine schöne Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Bringt Eure Ideen und Anregungen mit! Vielleicht gibt es Themen, die Ihr gerne vertiefen möchtet, oder Geschichten, die Ihr teilen wollt. Wir freuen uns auf einen informativen Abendspaziergang, mit anschließendem geselligem Ausklang. (Selbstzahler)
Wann: Dienstag, den 24. Juni 2025, 18 Uhr, Dauer 1½ bis 2 Stunden.
Wo: Treffpunkt am Sunderplatz, 45476 Mülheim an der Ruhr.
Am Sunderplatz und der Umgebung gibt es einzelne Parkplätze im Straßenbereich bzw. ist die Haltestelle der Buslinien 129 und 139.
Nichtmitglieder sind ebenso willkommen wie Noch-Nichtmitglieder.
Bitte gebt uns bis Bescheid, ob ihr teilnehmen möchtet. Ihr könnt euch ab sofort einfach
per E-Mail an anmeldung@geschichtsverein-muelheim.ruhr
oder Mobil/WhatsApp unter 0176 9635 6266 anmelden.
Allgemeine Teilnahmehinweise:
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Vereins erfolgt auf eigene Gefahr der Teilnehmenden.
Gegenüber dem Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e.V. den Referenten*Innen und Reiseleiter*Innen sind Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden, z.B. bei Verletzungen, Unfällen (eigene oder durch Dritte verschuldet), Verluste, Diebstahl und Beschädigungen von Gegenständen, ausgeschlossen. Im Rahmen unserer Veranstaltungen können Foto-/Film und Tonaufnahmen gemacht werden. Die Aufnahmen dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Veranstaltungsdokumentation des Vereins.