Das Museum ist sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Vortrag von Dr. Stefan Pätzold Mülheims mittelalterliche Anfänge – ein Überblick Am 28. Januar 1808 bestellte Großherzog Joachim Murat, der Schwager Kaiser Napoleons, per Dekret 20 Mülheimer zu Munizipalitätsräten, die sich am 18. Februar zur ersten Sitzung des Munizipalitätsrats trafen. Dieser Tag
Die Geschichte des Schlosses und der Herrschaft Broich Führung durch Günter Fraßunke Um 14 Uhr lädt Günter Fraßunke die Besucher des Museums zu einer Zeitreise durch die Geschichte von Schloss und Herrschaft Broich von der Wikingerzeit bis zur Stadtwerdung Mülheims 1808, ein.
Schloß Broich. Das ist ein schöner Ort, an dem man heute gerne feiert und verdiente Bürger auszeichnet. Kaum vorstellbar, dass es hier vor Jahrhunderten blutig zur Sache ging. Am 7. Oktober 1598 wird die Burg von 5000 spanischen Soldaten erobert. Bereits seit
Die Geschichte von Broich als Burg, als Residenz und als Schloß
Was befand sich auf dem Gelände der heutigen Stadthalle?
Über das Mülheimer Kohlenmonopol und die Rückgabe der LIzenz für Kornbrennerei
Biblische Szenen in Form eines Triptychons, das Wort Gottes, die Sakramente Taufe und Abendmahl und die älteste Orgel Mülheims (1900) sind in der "Wilhelmine", der evangelischen Kirche in Broich zu sehen