Auf dem idyllischen Kirchenhügel steht in der Teinerstraße das heute sogenannte Tersteegenhaus. Als eines von nur sehr wenigen Gebäuden der Mülheimer Altstadt ist es der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg weitgehend entgangen. Benannt wurde es nach seinem berühmtesten Bewohner, dem Laienprediger, Seelsorger, Schriftsteller