Von: Danny Gießner, mit Fotos von Joachim Wolf
1992, am 11. April vor 33 Jahren, wurde die Mülheimer Landesgartenschau – kurz MüGa – eröffnet. Mit großem Aufwand schuf man auf dem Gelände eines ehemaligen Schrottplatzes ein abwechslungsreiches Ausstellungsareal, welches noch heute zu Besuchen einlädt. Die Eröffnung der MüGa wurde damals groß gefeiert, Ministerpräsident Rau war persönlich zugegen. Dank einer Bildspende von Joachim Wolf können wir nun einen Blick zurück in der Geschichte werfen – auf den Tag der Eröffnung!
Doch kurz zurück an den Anfang des Jahres 2025. In einer Mülheimer Facebook-Gruppe werde ich auf Fotos von Joachim Wolf aufmerksam. Wir schreiben uns einige Nachrichten über die Social-Media-Plattform und nach einem kurzen Telefonat treffen wir uns schließlich im Februar in einem Mülheimer Café. Dort erzählt Joachim bei einem Cappuccino aus seinem Leben.
Joachim ist gebürtiger Duisburger, bereits seit 1967 wohnt er aber nun schon in Mülheim an der Ruhr. Unter anderem in der Stöberstube an der Duisburger Straße oder im ehemaligen „Plus“-Discounterladen am Löhberg hatte er viel Kontakt mit Mülheimern und deren Nachlässen. Noch heute beschäftigt er sich mit deren Geschichte und Geschichten. In seiner Sammlung finden sich daher auch viele Fotos und Zeitungsausschnitte, die er nun als Rentner durchschaut und gelegentlich im Internet veröffentlicht.
Joachim war zur Zeit des Baus der MüGa aber auch selbst in einem Mülheimer Fotoclub und hat damals – natürlich – noch alles analog mit seinem Fotoapparat aufgenommen. Über ein Jahr fotografierte er Aufbau und Eröffnung der MüGa rund um das Jahr 1992. Mit seinen Fotofreunden bestritt er sogar eine Ausstellung im Ringlokschuppen. Leider sind aus dieser Zeit nur einige Fotos erhalten, da im Rahmen einer Digitalisierung die Originale spurlos verschwanden – dieser Umstand beschäftigt Joachim nachvollziehbarerweise noch heute. Umso mehr freuen wir uns daher über die hier beigefügten Fotos, die mir Joachim im Café ganz neuzeitlich digital – auf einem USB-Stick – über den Tisch schiebt.
Die schönsten Motive vom Tag der Eröffnung am 11. April 1992 können wir als Geschichtsverein nun so auch mit unserer Leserschaft teilen, zwei Galerien finden sich direkt unter diesem Artikel. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Joachim Wolf für diese tollen Eindrücke von vor über 30 Jahren!
ps.: Auf dem USB-Stick finden sich übrigens noch Bilder des Brückenbaus der „blauen Brücke“ nach Styrum. Doch das ist eine andere Geschichte!
