Im Sommer des Jahres 1966 stand die britische Rockband „The Beatles“ im Zenit ihrer Karriere. Sie dominierten damals sämtliche Hitlisten, hatten etliche Tourneen in Europa sowie in Übersee absolviert und waren auf ihren Konzerten weltweit frenetisch gefeiert worden. Die deutsche Jugendzeitschrift „Bravo“
Die erste von Deutschen begründete und erhalten gebliebene Niederlassung auf amerikanischem Boden, Germantown, befindet sich im Staate Pennsylvania und ist eng verbunden mit den Namen des Engländers William Penn. Er gehörte zur „Gesellschaft der Freunde“, besser bekannt als Quäker, und litt als
Die Kaufhof AG – bis zur Umbenennung 1936 die Leonhard Tietz AG – ist eines der ältesten deutschen Warenhaus-Unternehmen. Keimzelle der Firma war ein kleines Geschäft für Garne, Knöpfe, Stoffe und Wollwaren in Stralsund, das der Kaufmann Leonhard Tietz 1879 dort eröffnet
Der Mülheimer Manfred Rixecker hat als freier Sportjournalist gearbeitet und viele Beiträge zum lokalen Sportgeschehen veröffentlicht. Aktuell arbeitet er an einem Buch über Mülheimer Olympioniken. Im Podcast des Mülheimer Geschichtsvereins erzählt er von besonderen Mülheimer Sportlerinnen und Sportlern und berichtet von seiner persönlichen
Mit der Eingemeindung von Styrum, Broich, Speldorf, Saarn und Holthausen zum 1. Januar 1904 hatte sich der städtische Etat für den Unterhalt der Volksschulen mehr als verdoppelt. Gleichzeitig war in den Jahren von 1904 bis 1907 die Zahl der schulpflichtigen Kinder im
Liebe Kinder, die Kindertagesstätte St. Ludger aus Duisburg hat uns ebenfalls besucht. Unsere kleinen Besucher haben uns danach noch ihre Eindrücke gemalt und aufgeschrieben. Diese dürfen wir Euch hier auf unserer Webseite nun zeigen. Was den Kindern am besten gefallen hat:
Die Mitglieder des Geschichtsverein Mülheim betreiben ehrenamtlich ein kleines Museum im Schloss Broich. Derzeit stellen sie die Weichen für die Zukunft - und planen eine Modernisierung ihrer Ausstellung.