Oberhausen – mit dem Geschichtsverein auf Exkursion

Oberhausen: Hinweisschild des Verkehrsvereins Oberhausen am ehemaligen Kaufhaus Rüttgers. Quelle: Danny Gießner

Von: Danny Gießner

Der Mülheimer Geschichtsverein besuchte am 22. März 2025 das benachbarte Oberhausen. Auf einer 90-minütigen Führung von und mit Ingo Dämgen, Geograph und freiberuflicher Stadtführer, konnten 11 Mitglieder die im Vergleich zu Mülheim noch recht junge Ruhrgebietsstadt mit Geschichte und Orten, aber auch literarischen Einschlägen erkunden.

Die rund um den Hauptbahnhof entstandene Stadt, die ihren Namen vom benachbarten Schloss Oberhausen übernahm, hielt für den Geschichtsverein Einblicke in das Museumsgleis am Bahnhof bereit, aber auch in die Historie des Hauptbahnhofs selbst. Überrascht wurden wir von den vielen ehemaligen Kinos in Hinterhöfen, aber auch der noch bestehenden Lichtburg im zentralen Stadtgebiet mit ihrem international bekannten Kurzfilmfestival. Interessant und wissenswert sind aber auch die hier zu findenden Baustile wie der Backstein-Expressionismus am Bert-Brecht-Haus oder die Neorenaissance des Amtsgerichts am Friedensplatz, selbst Erinnerungen an den Deutsch-Dänischen Krieg fanden ihren Platz, oder der in Oberhausen geborene Christoph Schlingensief. All das wurde von unserem Stadtführer immer wieder mit passenden Texten und Gedichten unterlegt – wer hätte wohl gewusst, dass auch Karl Marx etwas über Oberhausen geschrieben hat?

Wir mögen die schwarze Perle an der Ruhr, wie sie ein schwedischer Literat einst nannte! Vielen Dank an Ingo Dämgen für diese lebendige Führung durch Oberhausen! 

Hinweis: Unsere Tour durch Oberhausen ist Teil der Exkursionen des Geschichtsvereins von und für Mitglieder. Weitere Termine werden regelmäßig im Veranstaltungskalender und Rundbrief veröffentlicht.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner