„Taschendieb auf frischer Tat ertappt“: Die große Polizeiausstellung im Kaufhof

Werbeanzeige für die Polizei-Ausstellung (Quelle: Dirk von Eicken)
Werbeanzeige für die Polizei-Ausstellung (Quelle: Dirk von Eicken)

von: Dirk von Eicken

Für das Jahr 1970 hatte sich der Kaufhof in Zusammenarbeit mit der Polizei etwas ganz besonderes einfallen lassen. Vom 31. August bis zum 12. September 1970 hieß es:

„Ihr Schutz – unsere Aufgabe: Polizeiausstellung im Kaufhof Mülheim a. d. Ruhr“

Und die Massen strömten. Mehr als 76.000 Besucher konnten die Veranstalter am Ende zählen und diesen wurde auf der 450 qm großen Ausstellungsfläche einiges geboten:

Autogrammstunden bekannter Polizeisportler, spannende und lustige Filmvorführungen, eine Ausstellung von Polizeiuniformen, Seh-, Hör- und Reaktionstests mit modernsten Geräten (16.178 Tests wurden durchgeführt!) verschiedene Preisausschreiben und Konzerte der Polizeimusikapelle im Kaufhof-Restaurant.

Besonders beliebt war die Ausgabe von Fingerabdruckpässen (s. Foto unten). Der Abdruck des rechten Zeigefingers wurde in den Pass übertragen.

Ein echter Panzerschrank stand bereit und wem es gelang, die richtige dreistellige Kombination einzustellen, wurde mit 500 DM belohnt.

Für die technisch Interessierten wurden das modernste Schnellboot der Wasserschutzpolizei, der schnellste Einsatzwagen, ein Porsche Targa und ein modernes Funkrad ausgestellt. Heute bestimmt nicht mehr möglich, konnte in einem abgesicherten Nebenraum mit echten Polizeigewehren bzw. -pistolen geschossen werden. Schon am zweiten Tag hatten 700 Schützen 2.000 Schuss Munition abgefeuert. Am Ende der Ausstellung hatten sich 7.552 Schützen am Schießen beteiligt, wobei 25 Flaschen Sekt und 143 Flaschen Wein als Gewinne ausgegeben wurden.

In Ausstellungvitrinen konnten auch Falschgeld, Totenschädel aus Mordfällen und Rauschgift inklusive Zubehör im Wert von 70.000 DM begutachtet werden.

„Wum“, ein professioneller Taschendieb, machte die Innenstadt unsicher. Wer ihn auf frischer Tat ertappte, dem winkte als Belohnung ein Rundflug über Mülheim. Bereits nach 40 Minuten hatte ein 12jähriger Junge „Wum“ überführt. Auch der Bankräuber, der eine große schwarze Aktentasche mit sich tragen sollte, wurde von einer Gruppe Kindern schnell gefasst.

Mit Handzetteln und Broschüren wurde zum Schutz der Schulkinder im Verkehr aufgerufen. Die Verkehrspuppenbühne brachte den kleinen Menschen das Verhalten im Straßenverkehr näher.

Am Ende erwies sich die Aktion als voller Erfolg und der Kaufhof überwies noch 3.000 DM an das Oberhausener Friedensdorf.

Persönlicher Fingerabdruckpass (Quelle: Dirk von Eicken)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner