Mit der Überschrift „Uralte und neue Heimat – auf dem Wege zu einem heimatstädtischen Zoo!“ kündigte die Nationalzeitung am 27. September 1932 die für den darauf folgenden Sonntag geplante Eröffnung des Mülheimer Aquariums an. Die „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“ konnte der
Es begann mit einem bescheidenen, umgebauten Schuppen („Backes“) in Styrum, der August Thyssen in den ersten Jahren nach seiner Firmengründung 1871 als Verwaltungsgebäude diente. Erworben hatte Thyssen das Gebäude samt Grundstück von Gustav Becker. Es war Teil des Heckhoff-Hofes, an dessen Rand
Die ersten Pferderennen in Mülheim an der Ruhr waren interne Wettbewerbe eines 1863 gegründeten landwirtschaftlichen Vereins auf abgeernteten Äckern. 1885 entstand ein Reiterverein, aus dem sich der heutige Mülheimer Rennverein Raffelberg entwickelte. Das erste Rennen fand im Haagerfeld in Broich statt. Dabei
Neujahr steht für Anfang. Am Neujahrstag 1867 beginnt an der Mülheimer Ruhrstraße eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Denn dort gehen Wilhelm und Louise Schmitz-Scholl mit ihrem Kolonialwarenhandel an den Start. Geld verdienen sie vor allem mit dem Verkauf von Kaffee, Tee und Kakao. Die
Der Stadtspiegel spricht vom „größten Tiefbauprojekt der Mülheimer Geschichte.” Die Rede ist vom Bau der Nordbrücke, die seit 1987 den Namen des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer trägt. Nach langer Planungsphase geht es am 23. September 1969 mit dem ersten Spatenstich endlich los.
Schon die große Zahl der Nachrufe, die zum Tod des Alt-Oberbürgermeisters Paul Lembke am 19. September 1939 in der Lokalpresse veröffentlicht werden, spiegelt die Bedeutung dieses Kommunalpolitikers wider. Der amtierende Oberbürgermeister Edwin Hasenjäger würdigt seinen Vorgänger als „Gründer der Großstadt Mülheim“. Er
Im Sommer 1950 erlebt Firmenchef Karl Schmitz-Scholl, der sich zur Kur in Bad Reichenhall aufhält, ein Seifenkistenrennen von Jugendlichen und ist von dieser Veranstaltung, importiert von den in Bayern stationierten US-Soldaten, begeistert. Zurück in Mülheim überzeugt er Sportdezernent Bernhard Witthaus von seiner