Reihe zur Mülheimer Geschichte Vortrag: Prof. Dr. Horst A. Wessel Bedeutende Frauen der Familie Thyssen Wenn der in Mülheim gegründete Thyssen-Konzern genannt wird, dann denkt man zuerst an den Gründer August Thyssen, seinen Bruder und Teilhaber Joseph, vielleicht auch noch an den
Reihe zur Mülheimer Geschichte Vortrag von Dr. Stefan Pätzold Tausend Jahre Mülheimer Geschichte – ein Überblick in 60 Minuten Mülheim an der Ruhr ist sehr alt; die Anfänge des Ortes liegen im frühen Mittelalter. Damals bestand der Weiler aus einer Handvoll Höfe
Viele Millionen Euro wurden zuletzt in die Modernisierung der Stadthalle investiert, um die „gute Stube Mülheims“ nicht nur als Kultur-, sondern auch als Veranstaltungszentrum wieder attraktiv zu machen. Die Idee war nicht neu. Schon viele Jahrzehnte zuvor war mit Blick auf die
Im 16. und 17. Jahrhundert war auch Mülheim in die Religionswirren und kriegerischen Auseinandersetzungen verstrickt, die ganz Europa immer wieder in Unruhe versetzten. Besonders während des so genannten Achtzigjährigen Krieges in den Jahren zwischen 1568 und 1648, in dessen Verlauf die niederländischen
Wenn sich Deutsche und Franzosen heute in Mülheim begegnen, tun sie dies in Freundschaft, etwa im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Tours. Von Freundschaft kann keine Rede sein, als 1000 französische Soldaten am 10. Januar 1923 in Mülheim einmarschieren. Mit dem Zug treffen
Weihnachten – das ist nicht überall ein Fest des Friedens. Bei Krieg denken wir im Jahre 2023 vor allem an die Ukraine und an den Konflikt im Gaza-Streifen. 1944 fand der Krieg vor der eigenen Haustür statt. Während sich die Mülheimer auf
AG Geschichte des Don-Bosco-Gymnasiums besucht das Schloß Broich Wann hat man schon die Möglichkeit über einen roten Teppich ein Schloss zu betreten und den höfischen Glanz vergangener Jahrhunderte zu erleben? Dies und noch viel mehr erlebten die 12 Teilnehmer, darunter auch zwei