Karnevalsvereine sind in Mülheim an der Ruhr seit Mitte des 19. Jahrhunderts belegt. So gab es bereits im Jahr 1850 die Gesellschaften „Aula“ und „Niegedacht“. Von 1875 bis 1883 existierte die närrische Vereinigung „Qualm“; weitere Gründungen aus dieser Zeit sind die „Spassigen
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte Mülheim das Marketing in eigener Sache. In jenen Jahren gerieten die Städte des Ruhrgebiets zunehmend in einen gewissen Konkurrenzkampf um Investoren, Unternehmen und Arbeitskräfte. Darüber hinaus war man sehr darauf bedacht, auch in anderen Gegenden Deutschlands