/

Ein Hafen zwischen Rhein und Ruhr

In seinem vorletzten Amtsjahr kann der damalige Oberbürgermeister Dr Paul Lemke zusammen mit dem damaligen Reichsverkehrsminister, Dr. Wilhelm Koch, den oberhalb der Rheinmündung gelegenen Rhein-Ruhr-Hafen in Speldorf eröffnen. Dass der Hafenbetrieb, der mit einer Bauschuldenlast von 11 Millionen Reichsmark seinen Betrieb aufnimmt,

Die Wiedereröffnung des Wasserbahnhofes

Von 1923 bis 1927 auf der Schleuseninsel errichtet, trat die Ruhrbastei an die Stelle einer Werft und eines Schlachthofes. Hier legten seit dem 8. Juli 1927 die Schiffe der Weißen Flotte in Richtung Kettwig ab. Der Volksmund machte aus der Ruhrbastei schon

/

Die Kohlenschifffahrt auf der Ruhr

Am Anfang des 19. Jahrhunderts waren Kohlenhandel und -schifffahrt auf der Ruhr der wichtigste Wirtschaftszweig in Mülheim. Die Mülheimer Kaufleute waren führend in der Kohleverschiffung auf der Ruhr; die meisten Schiffe besaß Mathias Stinnes. Damals, noch vor der Entwicklung der Schwerindustrie, war