Logo

  • Willkommen
    • Vereinsgeschichte
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Förderer und Vereine
  • AKTUELLES
    • Veranstaltungen
    • Interna
    • Rundbrief
    • Alte Blätter
  • Schloß Broich
    • Veranstaltungen Schloß Broich
    • Schloß Broich für Kinder
    • Historisches Museum
    • Herrschaft und Schloss
  • Mülheimer Geschichte
    • Baudenkmäler
    • Persönlichkeiten
    • Historisches Calendarium
    • Kloster Saarn
    • Tersteegenhaus
    • Stolpersteine
    • Stadtgeschichte(n)
    • Geschichte der Mülheimer Vereine
  • Mitglieder
  • Kontakt

Bitte mit "Enter" bestätigen

Logo

Kloster Saarn

Kloster Saarn

Das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal in Mülheim-Saarn

Als das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal im heutigen Mülheimer Stadtteil Saarn kurz nach 1200 gegründet wurde, befand sich Europa in einer Zeit tiefgreifender wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und religiöser Veränderungen.

8. Dezember 2022
Kloster Saarn

Das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal in Mülheim-Saarn

Als das Zisterzienserinnenkloster Mariensaal im heutigen Mülheimer Stadtteil Saarn kurz nach 1200 gegründet wurde, befand sich Europa in einer Zeit tiefgreifender wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und religiöser Veränderungen.

8. Dezember 2022
Baudenkmäler/Kloster Saarn

Kloster Saarn

37 Äbtissinen spiegeln die über 800-jährige Geschichte des Zisterzienserinnen-Klosters Saarn wider.

31. Oktober 2022
Kloster Saarn

Ein Ort starker Frauen: Über 800 Jahre Kloster Saarn

Eine Kurzbeschreibung von der Gründung im Jahr 1214 bis zur Säkularisation 1808

22. August 2022

Anstehende Veranstaltungen

Apr 27
18:00 bis 19:00

Zwischen Nationalismus und Aufstand: Die Arbeiterbewegung während der Ruhrbesetzung

Mai 21
Ganztägig

Internationaler Museumstag

Mai 25
18:00 bis 19:00

Otto Hue, der „ungekrönte König der deutschen Bergarbeiterschaft“

Mai 27
13:00 bis 22:00

Pfingst-Spektakulum (Historisches Museum geöffnet)

Mai 28
11:00 bis 22:00

Pfingst-Spektakulum (Historisches Museum geöffnet)

Kalender anzeigen

Kommunikation

Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e.V.
Achtung neue Adresse:
Postfach 140144
45441 Mülheim an der Ruhr 

0208 / 3019420 (Tel. im Museum. Bitte ggfs. Anliegen auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen zurück)

Sparkasse Mülheim
IBAN DE98 3625 0000 0300 0961 58

Nachricht senden an den Geschichtsverein
info@geschichtsverein-muelheim.ruhr

Interaktion

Kloster Saarn
Tersteegenhaus
Stadtarchiv

Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt

Rechtehinweis

Sämtliche Bilder und Texte unterliegen den Rechten der Autor:Innen und des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr e.V.

Information

Historisches Calendarium
Geschichte für Kinder

Unsere Autorinnen und Autoren

Informationsmaterial

Cookie Banner

  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Willkommen
    • Vereinsgeschichte
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Förderer und Vereine
  • AKTUELLES
    • Veranstaltungen
    • Interna
    • Rundbrief
    • Alte Blätter
  • Schloß Broich
    • Veranstaltungen Schloß Broich
    • Schloß Broich für Kinder
    • Historisches Museum
    • Herrschaft und Schloss
  • Mülheimer Geschichte
    • Baudenkmäler
    • Persönlichkeiten
    • Historisches Calendarium
    • Kloster Saarn
    • Tersteegenhaus
    • Stolpersteine
    • Stadtgeschichte(n)
    • Geschichte der Mülheimer Vereine
  • Mitglieder
  • Kontakt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner