/

Ein Wohltäter in Styrum

Es muss ein besonderer Mensch gewesen sein, der am 30. Dezember 1954 um 14 Uhr bei strahlendem Sonnenschein auf dem alten Styrumer Friedhof an der Landwehr, 82-jährig, zu Grabe getragen wurde. Zahlreiche Styrumer Bürger und Abordnungen verschiedener Vereine begleiteten den Sarg. Aufgebahrt

Letzte Wildpferdejagd im Speldorfer Wald

Mehr als 200 Jahre ist es her, dass im Wald zu Speldorf zwischen Mülheim und Duisburg die letzten Wildpferde eingefangen wurden. Bei diesen Wildpferden handelte es sich genaugenommen um Zuchtpferde, die das ganze Jahr über ohne Gatter oder Zäune in der freien

/

Gründung des Verschönerungsvereins

Mit seinen vielen Grünflächen gilt Mülheim an der Ruhr heute als eine Stadt mit hoher Wohn-und Lebensqualität. Doch wie enstanden die zahlreichen Grünanlagen, wer gestaltete sie in früheren Zeiten? Erst 1913 nahm sich die Stadtverwaltung durch die Gründung eines Gartenamtes dieser Aufgabe

Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr

AutorInnenleitfaden (2023) Der Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr gibt seit seiner Gründung im Jahre 1906 eine Zeitschrift heraus. Im Laufe ihrer über 100-jährigen Geschichte sind eine beachtliche Vielzahl von ganz unterschiedlichen Beiträgen erschienen, die zahlreiche Aspekte der Geschichte Mülheims an der Ruhr

/

TSV Viktoria Mülheim wird 125 Jahre

Ein Verein bewegt Generationen Wenn man regelmäßig fast 5000 Menschen bewegt, ist das ein Grund zum Feiern. Genau das tut in diesen Tagen der TSV Viktoria. Seine Mitglieder besuchen wöchentlich 75 Sportkurse ihres Vereins und betreiben dort 16 verschiedene Sportarten. Mit dem

1 3 4 5 6 7 9