Persönlichkeiten
Wer sich näher mit seiner Stadt, den gesellschaft-lichen Gruppen und politischen Größen befasst, kommt unweigerlich zu der Frage: Wer hat in der Vergangenheit hier gelebt, gearbeitet und das Profil der Stadt gestaltet oder verändert.
Da sind wir bei den Frauen und Männern, die wir in dieser Kategorie PERSÖNLICHKEITEN sprichwörtlich wieder auferstehen lassen.
Welche Stadt kann sich rühmen, eine spätere Königin mehrmals zu Besuch gehabt zu haben.
In unterschiedlichen Formaten und zu Erinnerungs- tagen wie Jubiläen, runden Geburtstagen oder im Rahmen bestimmter Ereignisse werden diese Persönlichkeiten hier „ins Rampenlicht“ gestellt.
In seiner mit Kupfer eingedeckten Kuppel und seinem gefälligen Türmchen, auf dem der goldene Wetterhahn thront, hängt sie: Die Glocke der Walkmühlenkapelle.
Mehr erfahren...Zugegeben – es war nicht gerade Liebe auf den ersten Blick, als Benjamin List, Mülheims zweiter Nobelpreisträger, im Jahre 2003 auf dem
Mehr erfahren...Johannes Paul II. war ein reiselustiger Papst. Er selbst sprach von der „Geografie der Liebe.“ Am 3. Mai 1987 besucht der Pontifex
Mehr erfahren...Dass es in Mülheim eine Luisenschule und eine Prinzess-Luise-Straße, das Luisental und eine an der Friedrichstraße 38 ansässige Freimaurerloge zur verklärten Luise
Mehr erfahren...Wenn die Mülheimer heute von einer „Flotte“ reden, meinen sie in der Regel die „Weiße Flotte“, deren Schiffe Ausflügler vom Wasserbahnhof nach
Mehr erfahren...Das Leben hat der Mystiker, Dichter und Menschenfreund Gerhard Tersteegen stets als Pilgerschaft in die Ewigkeit Gottes begriffen. Sein irdischer Pilgerweg geht
Mehr erfahren...Beim Namen Thyssen denkt man an Stahl, Kohle und große Industriewerke. Und man staunt, wenn man das erste Verwaltungsgebäude und Materiallager sieht,
Mehr erfahren...Kurt Gies wurde am 18. Mai 1921 in Holthausen als jüngster Sohn von Heinrich Gies, Verwalter der städtischen Sportanlagen am Kahlenberg, geboren.
Mehr erfahren...Am 2. August 1824 wurde Hubert Engels in Bonn als Sohn des Klavierbauers Peter Engels und seiner Frau Sibilla Demmer geboren. Schon
Mehr erfahren...Als August Thyssen 1871 nach Mülheim kam, wohnte und arbeitete er auf einem einfachen Bauernhof. Wenige Jahre später wurden das "Headquarter" des
Mehr erfahren...Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.