Fluss ohne Ufer

Mobile Akademie Berlin, Lizenz Nr. 14 - Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen FLUSS OHNE UFER - Über Fließgeschwindigkeit und Regulierung von Gewässern, Körpern und Gedanken Stadthalle Mülheim an der Ruhr, Check-in ab 18 Uhr,  Eintritt frei. Jedes Gespräch kann für 1 Euro vor Ort gebucht werden. 90 Expert*innen führen 190 Einzelgespräche, darunter vier Mitglieder des Geschichtsvereins. Beate Fischer, Gästeführerin und Vorstandsmitglied des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr e.V., Ursula Hilberath, Vorsitzende des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr,e.V., Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin a. D. der Stadt Mülheim an der Ruhr, Kai Rawe, Historiker und ehemaliger Leiter des Stadtarchivs Mülheim Live-Übertragung im

1€

Museum Schloß Broich wieder geöffnet

Museum Schloß Broich Am Schloß Broich 28, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Das Museum Schloß Broich hat wieder geöffnet.

Free

Museum Schloß Broich geöffnet

Museum Schloß Broich Am Schloß Broich 28, Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Das Museum Schloß Broich hat geöffnet.

Free

Redaktionssitzung Internet & Social Media

Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37, Mülheim an der Ruhr

Das Redaktionsteam des Geschichtsvereins trifft sich zur Besprechung neuer Beiträge und Ideen für unsere Website und Social-Media-Kanäle. Interessenten sind gerne eingeladen. Wir treffen uns im Haus der Stadtgeschichte, 2. Etage, Raum D9.

Free

Vortrag Hans Werner Nierhaus: Martin Gerste und der Sport in Mülheim

Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37, Mülheim an der Ruhr

Hans Werner Nierhaus:  Martin Gerste und der Sport in Mülheim Durch Johann Friedrich Jahn, bekannt als Turnvater Jahn, entstand die deutsche Turnbewegung. Sie sollte die deutsche Jugend auf den Kampf gegen die napoleonische Besatzung in vielen deutschen Staaten vorbereiten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die dreißiger Jahre verband sich die sogenannte Jugendbewegung mit sportlicher Betätigung auf verschiedenen Gebieten. Die Aktivitäten der verschiedenen Jugendbünde führten in Mülheim zur Gründung des städtischen Amtes für Leibesübungen und Jugendpflege. Dessen Leiter, Martin Gerste, bestimmte von den Anfängen bis in die Zeit des Nationalsozialismus maßgeblich die Ausrichtung des Sports und der Jugendpflege in

Free

Redaktionssitzung Internet & Social Media

Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37, Mülheim an der Ruhr

Das Redaktionsteam des Geschichtsvereins trifft sich zur Besprechung neuer Beiträge und Ideen für unsere Website und Social-Media-Kanäle. Interessenten sind gerne eingeladen. Wir treffen uns im Haus der Stadtgeschichte, 2. Etage, Raum D9.

Eröffnung der Ausstellung „Vom Löscheimer zur modernen Feuerwehr“

Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37, Mülheim an der Ruhr

Es brennt! Vom Löscheimer zur modernen Feuerwehr Eine Ausstellung der städtischen Berufsfeuerwehr in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr Eröffnung am 15. April 2024 um 17.00 Uhr im Haus der Stadtgeschichte Gastredner: Burkhard Klein, Ltd. Branddirektor a.D. Erleben Sie die Geschichte des Brandschutzes in Mülheim an der Ruhr - von den ersten Löscheimern bis zur hochmodernen Feuerwehr von heute! Diese Ausstellung bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung, die Herausforderungen und die bedeutenden Ereignisse, die die Geschichte des Brandschutzes in Mülheim geprägt haben. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und lassen Sie sich von den Geschichten und Errungenschaften

Free
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner