Bis 1844 war die Überquerung der Ruhr von Mülheim nach Broich nur mit einer Fähre möglich, die schon seit Jahrhunderten beide Seiten der Ruhr miteinander verband und immer vom Wasserstand abhängig war. Bei Hochwasser musste der Verkehr eingestellt werden, so dass die
Entstehung der Schleuseninsel Viele Jahrhunderte lang war die Ruhr der wichtigste Transportweg des südlichen Ruhrgebiets. Den Dörfern und Gemeinden an seinen Ufern brachte der Fluss Macht und Einfluss. Dabei ist die Ruhr ihren geologischen Voraussetzungen nach ein typischer Mittelgebirgsfluss. Das gilt für
In der 2. Hälfte des 18. Jhdt. ersteigerte Hermann Scholl die Fährrechte über die Ruhr.
Der Fährbetrieb ermöglichte bis zu zwanzig Passagiere oder zu befördernde Lasten mit einer Fähre.