Ratsbeschluss zum Ankauf von Schloss Broich

„Schloss Broich und Priesterhof öffentliche Anlagen“ verkündete am 5. März 1938 in dicken Lettern die Mülheimer Zeitung. Tatsächlich erfolgte der offizielle Ratsherrenbeschluss zum Erwerb der Gebäude erst zwei Tage später. Beide Objekte befanden sich bis zu diesem Zeitpunkt in privater Hand: Schloss

Gründung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet (LURAG)

Die Gründung der Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet AG (LURAG) am 25. Februar 1925 markiert den Anfang der Geschichte des Flughafens Essen-Mülheim. Beteiligt an dieser Aktiengesellschaft waren die größeren Städte, Landkreise sowie einzelne Gemeinden aus der Region, aber auch Banken, Industrieunternehmen und örtliche Kaufleute. Ziel

Die Gründung des VfB Speldorf

Der Fußball hat im Mülheimer Stadtteil Speldorf eine lange Tradition, die bis in das Jahr 1907 zurückreicht. Die Legende besagt, dass an einem sonnigen Sonntagvormittag im August drei Speldorfer Jungen von der Monning aus in Richtung Kaiserberg unterwegs waren. Auf einer Waldlichtung

Mülheimer Sportgeschichte: Der Tennisspieler Kurt Gies

Kurt Gies wurde am 18. Mai 1921 in Holthausen als jüngster Sohn von Heinrich Gies, Verwalter der städtischen Sportanlagen am Kahlenberg, geboren. Während seine drei älteren Brüder schon früh als Tennislehrer ihren Lebensunterhalt verdienten, sollte der jüngste Sohn nach dem Willen der

1 2