Die Villa als Bautyp Das erste Stockwerk niedrig, eigentlich kaum existent – zwar mit einem schönen Park, aber auch direkt neben der eigenen Fabrik gelegen, so dass man ob der unangenehmen Gerüche bei Nordwind niemanden einladen kann – ein zweites Treppenhaus, durch
Mülheims mittelalterliche Keimzelle Landauf landab finden wir in mancher Ortschaft einen „Kirchenhügel“ als besondere geografische Bezeichnung, meist nur als punktuellen Hinweis auf die erhöhte Lage einer Kapelle oder Pfarrkirche. Auch Mülheims Nachbarort Kettwig hat einen Kirchenhügel vorzuweisen. Die Mülheimer sehen in „ihrem“
Die Anfänge von Schloß und Herrschaft Styrum Zu den drei historischen Machtsphären auf dem Gebiet der heutigen Stadt Mülheim an der Ruhr gehörte über Jahrhunderte neben der Herrschaft Broich und den Besitzungen des Klosters Saarn die Reichsherrschaft Styrum, eines der kleinsten Territorien
Mit 100.000 Einwohnern war Mülheim 1908 die jüngste Großstadt der preußischen Rheinlande. Am Wettbewerb für eine neues Rathaus beteiligten sich 176 Architekten.
Die Geschichte von Broich als Burg, als Residenz und als Schloß
Als August Thyssen 1871 nach Mülheim kam, wohnte und arbeitete er auf einem einfachen Bauernhof. Wenige Jahre später wurden das "Headquarter" des zweitgrößten deutschen Montankonzern in der Wiesenstraße errichtet.
Heute ist es das "Haus der Wirtschaft"
Nur "jeder unbescholtene großjährige Mann, welcher einen festen Wohnsitz in der hiesigen Bürgermeisterei hat, oder Sohn eines hiesigen Eingesessenen ist"
Was befand sich auf dem Gelände der heutigen Stadthalle?
Über das Mülheimer Kohlenmonopol und die Rückgabe der LIzenz für Kornbrennerei
37 Äbtissinen spiegeln die über 800-jährige Geschichte des Zisterzienserinnen-Klosters Saarn wider.
Die Skulptur "Ehra" oder das Mädchen mit Ball wurde von Otto Pankok erstellt. Er gilt als einer der radikalen Künstler der modernen Malerei
von der ehemaligen Eisenbahntrasse der Unteren Ruhrtalbahn, die von Styrum nach Kettwig führte wurde ein viel genutzter Radweg, der die Stadt mit Saarn verbindet.