Erster Jugend-Verkehrsübungsplatz in NRW öffnet in Mülheim

Die 1950er-Jahre in Mülheim: Mit dem Wirtschaftswunder steigt auch rasant der Straßenverkehr. LKWs, PKWs, Motorräder/Mopeds, Fahrräder aber auch noch Pferdefuhrwerke bevölkern die Straßen. Die Zeitungen berichten fast täglich von schweren und tödlichen Unfällen. Leidtragende sind oft Kinder und Jugendliche. Die Mülheimer Verkehrswacht

Karl-May-Festspiele in Mülheim an der Ruhr

Im Sommer des Jahres 1971 hatte die Mülheimer Bevölkerung die Möglichkeit, in der Freilichtbühne an der Dimbeck ihre eigenen Karl-May-Festspiele genießen zu dürfen. Vom 25. Juni bis 31. Juli inszenierte Wulf Leisner dort mit großem Aufwand „Das Geheimnis der Bonanza“ mit Heinz Ingo Hilgers (Winnetou) und

/

Die Freilichtbühne an der Dimbeck

Die Freilichtbühne an der Dimbeck erfreut sich heute größerer Beliebtheit denn je. Nicht zuletzt dank des im Mai 2000 gegründeten Fördervereins finden dort wieder regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Nach Jahren des Dornröschenschlafes ist es gelungen, die Bühne erneut zum Leben zu erwecken.

/

Das Brauwesen in Mülheim an der Ruhr

Die Entwicklung des Brauwesens in Deutschland im 19. Jahrhundert ist geprägt durch den Wechsel vom obergärigen zum untergärigen Bier. Obwohl auch das untergärige Brauverfahren seit langem bekannt war, blieb bis dahin das obergärige Bier die vorherrschende Biersorte. Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts

Germantown – Mülheimer Auswanderer in Amerika

Die erste von Deutschen begründete und erhalten gebliebene Niederlassung auf amerikanischem Boden, Germantown, befindet sich im Staate Pennsylvania und ist eng verbunden mit den Namen des Engländers William Penn. Er gehörte zur „Gesellschaft der Freunde“, besser bekannt als Quäker, und litt als

1 2 3 4 5 6 13