37 Äbtissinen spiegeln die über 800-jährige Geschichte des Zisterzienserinnen-Klosters Saarn wider.
Mehr erfahren...In der 2. Hälfte des 18. Jhdt. ersteigerte Hermann Scholl die Fährrechte über die Ruhr.
Der Fährbetrieb ermöglichte bis zu zwanzig Passagiere oder zu befördernde Lasten mit einer Fähre.
Die Skulptur "Ehra" oder das Mädchen mit Ball wurde von Otto Pankok erstellt. Er gilt als einer der radikalen Künstler der modernen Malerei
Mehr erfahren...von der ehemaligen Eisenbahntrasse der Unteren Ruhrtalbahn, die von Styrum nach Kettwig führte wurde ein viel genutzter Radweg, der die Stadt mit Saarn verbindet.
Mehr erfahren...Biblische Szenen in Form eines Triptychons, das Wort Gottes, die Sakramente Taufe und Abendmahl und die älteste Orgel Mülheims (1900) sind in der "Wilhelmine", der evangelischen Kirche in Broich zu
Mehr erfahren...Vom Schrottplatz zu Mülheims Garten an der Ruhr: Die Landesgartenschau 1992 brachte eine grüne Oase in die Stadt
Mehr erfahren...Arthur Pfeifer und Hans Großmann gestalteten in den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts die äußere Form der Stadthalle in der Tradition antiker Uferpaläste.
Mehr erfahren...Beinbrecher, Hexengitter, Laurentiusrost und andere unterirdische Besonderheiten; Spannende Einblicke in die Gruftkultur gewährt Günter Fraßunke in diesem Beitrag.
Mehr erfahren...Günter Fraßunke stellt in diesem Artikel die großen baugeschichtlichen Entwicklungen dar.
Mehr erfahren...Eine Kurzbeschreibung von der Gründung im Jahr 1214 bis zur Säkularisation 1808
Mehr erfahren...Anstehende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Vielen Dank für Ihre Spende!