18.03.1970

Der letzte maltesische Soldat verlässt Mülheim

Damit endet die Präsenz der rund 450 maltesischen Soldaten, die seit November 1964 als Royal Malta Artillery (RMA) und Teil der britischen Rheinarmee in den Wrexham-Barracks an der Zeppelinstraße stationiert sind.

Tausend Jahre Mülheimer Geschichte in 60 Minuten Ausrufung der Räterepublik vom Balkon des Rathauses Tod der Landgräfin Marie Luise Albertine von Hessen-Darmstadt, letzte Herrin von Schloß Broich Vor 175 Jahren: Das Evangelische Krankenhaus wird eröffnet Karl von den Steinen: Ein Forschungsreisender aus Mülheim an der Ruhr Historisches Museum im Schloß Broich Reihe zur Mülheimer Geschichte 2025 Die Luftverkehrsgesellschaft Ruhrgebiet (LURAG) Liebe oder Last?! Der Mülheimer Geschichtsverein besucht die Wanderausstellung „Baustelle Denkmal“ im Stadtarchiv Bochum Vereidigung der ersten Mülheimer Munizipalräte Gründung der Troostschen Baumwollspinnerei Flugzeugabsturz im Ruhrtal Abtretung der Lipperheide zur Gründung der Stadt Oberhausen Graf Wirich von Daun wird ermordet Der Künstler und erste Ruhrpreisträger Ernst Rasche Mülheims erster Oberbürgermeister Karl von Bock und Polach Hans Knappertsbusch als Dirigent in Mülheim an der Ruhr Freilichtbühne an der Dimbeck – ein einzigartiges Projekt – Neujahrsgrüße 20 Jahre Stolpersteine in Mülheim an der Ruhr Historisches Museum Schloß Broich – Erstmals mehr als 10.000 Gäste in einem Jahr – Die Einweihung der wiederaufgebauten Petrikirche Märchenstadt Mülheim Der erste Mülheimer Weihnachtsmarkt Gründung der Ersten Großen Mülheimer Karnevalsgesellschaft (MüKaGe) Das Leben im 13. Jahrhundert – Die Hochgotik zu Gast im Schloß Broich – Kriegerdenkmal in Holthausen Hermann Seeger, ein Leben für die Mülheimer Schifffahrt Eröffnung des ersten städtischen Waisenhauses Erst kamen die Pferdefuhrwerke, dann die Autos Wiedereröffnung der im Krieg zerstörten Stadthalle Die Ermordung des Junggrafen Carl Alexander von Daun-Falkenstein Von der Kettenbrücke zur Schlossbrücke Ein Hafen zwischen Rhein und Ruhr „Urwalddoktor“ Albert Schweitzer zu Besuch in Mülheim Die Firma Thyssen nimmt in Styrum ihren Betrieb auf Max Kölges: Ein Leben zwischen Politik und Handwerk Die Augenheilanstalt von 1907 Der Fährmann Ein Aquarium für Mülheim Der Reiherbrunnen in der Bachstraße Mülheims erste Bundestagsabgeordnete Gisela Praetorius Das Mülheimer Kinderheim in Keitum/Sylt Ernst Stoltenhoff: Ein Broicher Pfarrer als der letzte „General“ Der Dichter und Arzt Carl Arnold Kortum (1745-1824) Eröffnung der Heinrich-Thöne-Volkshochschule Zeppelin-Flugtag auf dem Flughafen Essen-Mülheim Tod von Carl Arnold Kortum Ein Mülheimer Original „Dä mölmsche Wim“ „Taschendieb auf frischer Tat ertappt“: Die große Polizeiausstellung im Kaufhof
1 23 24 25 26

Anstehende Veranstaltungen

Vielen Dank für Ihre Spende!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner